Rote Gagenaffäre
Opposition fordert Rücktritt von Wiener SPÖ-Grande
Luxus-Gagen, unzulässige Jubiläumsgelder und „politische Einflussnahme“ - wie am Donnerstag berichtet, deckte der Wiener Stadtrechnungshof ein System von Privilegien und Freunderlwirtschaft auf. Im Zentrum: die Ehefrau von SPÖ-Grande Harry Kopietz.
Jahrelang wurde der Verein der Wiener Kinder- und Jugendbetreuung unter der Führung von Brigitte Kopietz zum Selbstbedienungsladen für sie selbst und ihr engstes Team umfunktioniert. So zahlte der Verein von 2010 bis 2017 rund 790.000 Euro an Jubiläumsgeldern aus. Der Großteil der 1000 Mitarbeiter wurde jedoch mit Gehältern nach dem Kollektivvertrag abgespeist.
„Rücktritt muss selbstverständlich sein!“
Die Opposition ist empört. „Das SPÖ-System um Freunderlwirtschaft und Postenschacher erreicht eine neue Dimension. Offenbar haben sich hier rote Funktionärs-Clans schamlos bereichert“, so NEOS-Klubobmann Christoph Wiederkehr am Freitag. „Die Stadt muss alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Dass Harry Kopietz die Konsequenzen zieht und als Gemeinderat zurücktritt, muss selbstverständlich sein!“
Die FPÖ schreibt von „Gier und Selbstversorgung“, die ÖVP fordert Neuwahlen.
Michael Pommer und Philipp Wagner, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.