krone.at Logo
camera_altSoll Beben messenPhysiker klärt aufFast alle ArtenVerdampft langsamStartpreis 18.000 Euro
Wissen
20.12.2018 14:56

Soll Beben messen

Sonde „InSight“ platziert Seismometer auf dem Mars

  • (Bild: NASA/JPL-Caltech, krone.at-Grafik)

Die Mars-Sonde „InSight“ hat das erste Messinstrument auf der Oberfläche des Roten Planeten platziert. Der Roboterarm des Landers habe das Gerät am Mittwoch etwa 1,6 Meter von der Sonde entfernt abgesetzt, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das ist ein fantastisches Weihnachtsgeschenk“, wurde Projektmanager Tom Hoffmann zitiert. Bei dem Instrument handelt es sich um einen Seismografen, der Erschütterungen auf der Marsoberfläche messen soll. Diese „Marsbeben“ sollen den Angaben zufolge Aufschluss über die Struktur und Beschaffenheit der verschiedenen Schichten im Inneren des Planeten geben.

  • Auf diesem Selfie von „InSight“ sind einige der wissenschaftlichen Instrumente - darunter das rötliche Seismometer am unteren Bildrand - des Landers zu sehen.
    Auf diesem Selfie von „InSight“ sind einige der wissenschaftlichen Instrumente - darunter das rötliche Seismometer am unteren Bildrand - des Landers zu sehen.
    (Bild: NASA/JPL-Caltech)

In den kommenden Tagen müsse die Position des Seismografen noch verändert werden, um das Gefälle des Bodens auszugleichen. Wenn das Gerät fertig ausgerichtet sei, beginne es damit, erste wissenschaftliche Daten zur Erde zu senden. Sofern alles nach Plan verlaufe, könne Ende Jänner ein zweites Messinstrument in Position gebracht werden, kündigte die NASA an.

  • Der Start von „InSight“ an Bord einer „Atlas V“-Rakete am 5. Mai 2018
    Der Start von „InSight“ an Bord einer „Atlas V“-Rakete am 5. Mai 2018
    (Bild: AFP/Robyn Beck)

Ende November auf dem Mars gelandet
„InSight“ war am 5. Mai von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien aus an Bord einer „Atlas V“-Rakete (Bild oben) seine rund 485 Millionen Kilometer lange Reise zum Roten Planeten angetreten und am 26. November auf dem Mars gelandet. Der Start des Landers war ursprünglich bereits für 2016 geplant gewesen, wegen eines undichten Forschungsinstruments musste er jedoch um zwei Jahre verschoben werden.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
UNO-Warnung
Vergangenes Jahrzehnt war das heißeste seit 1850
(Bild: NASA/Goddard/Arizona State University, ISRO, krone.at-grafik)
Mond-Bruchlandung
NASA findet Überreste von indischem Modul „Vikram“
(Bild: Daniel Zupanc)
Ein „Blitzkneisser“
So schlau ist Schönbrunns älteste Schildkröte
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Tod auf Samtpfoten“
Umwelt-Juristen wollen Katzen Freigang verbieten
(Bild: ©Taechit - stock.adobe.com)
Unterstützung
Big Data soll im Spital vor Komplikationen warnen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
271.017 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
166.397 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
143.732 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
724 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.