30 Millionen Euro
Zu Weihnachten landen viele Lebensmittel im Müll
Die Weihnachtszeit ist leider der Höhepunkt der Lebensmittelverschwendung: Ware im Wert von 30 Millionen Euro landet in den Mülltonnen, im ganzen Jahr sind es 150 Millionen Euro. Der steirische Landesrat Hans Seitinger (VP) plädiert daher, beim Einkauf den „gut bewährten Einkaufszettel“ zu nutzen und realistische Mengen zu kaufen.
Zudem solle man laut Seitinger heimischen Lebensmitteln den Vorzug gegenüber Importware geben - aufgrund der Qualität, aber auch aufgrund des niedrigeren ökologischen Fußabdrucks und der transparenteren Produktionsbedingugnen. „Geben Sie den heimischen Produkten Vorrang, genießen Sie die hervorragende Qualität, während Sie gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Außerdem sichern Sie dadurch auch heimische Arbeitsplätze“, so der Wunsch von Landesrat Johann Seitinger.
Steiermark agiert vorbildlich
Das Land Steiermark setzt sich seit Jahren für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln ein. Mit Initiativen wie „Lebensmittel sind kostbar“, „restlos g´scheit essen“, dem Steirischen Haushaltssparbuch mit Ideen und Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen werden wichtige Impulse in der Bewusstseinsbildung im privaten Bereich gesetzt. Durch „United Against Waste“ wird das Engagement des Land Steiermark auch in der Gastronomie, Hotellerie und der Gemeinschaftsverpflegung verstärkt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.