krone.at Logo
camera_altTrauer im Aloisianum:Zigarettenstummel?Zum FinaleTäter-Duo geschnapptSchwere Verletzungen
Bundesländer > Oberösterreich
19.12.2018 08:00

Trauer im Aloisianum:

Jesuitenpater starb bei Frontal-Unfall auf B 309

  • Pater Paul Mühlberger (82, kl. Bild) konnte nur noch tot aus dem Wrack geborgen werden. Die B 309 war nach dem Unfall zwei Stunden lang gesperrt.
    Pater Paul Mühlberger (82, kl. Bild) konnte nur noch tot aus dem Wrack geborgen werden. Die B 309 war nach dem Unfall zwei Stunden lang gesperrt.
    (Bild: laumat.at/Matthias Lauber, Jesuiten)

Die schwarze Fahne wurde am Dienstagvormittag am Linzer Gymnasium Aloisianum gehisst. Pater Paul Mühlberger, der dort 30 Jahre lang als Religions- und Musikpädagoge bzw. Schulseelsorger tätig war, starb Dienstagfrüh bei einem Verkehrsunfall auf der B 309 bei Enns. Sein Auto war frontal in einen Pkw gekracht.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Die Betroffenheit bei uns ist enorm, wir haben deshalb auch eine Trauerecke eingerichtet“, sagt Klaus Bachler, Direktor des Aloisianums im „Krone“-Gespräch. Pater Paul Mühlberger war mit dem Traditions-Gymnasium am Freinberg bis zuletzt eng verbunden, obwohl der 82-Jährige schon im Jahr 2000 als Lehrer in den Ruhestand trat. „Es gab nach wie vor regelmäßig Kontakt - für uns war es immer sehr bereichernd, sich mit Pater Paul auszutauschen“, so Bachler.

Einfühlsamer Seelsorger
Mühlberger, der in den vergangenen fünf Jahren als Seelsorger an der Marienkirche in Steyr im Einsatz war, galt nicht nur als hervorragender Pädagoge und Musiker, sondern vor allem als einfühlsamer Seelsorger, der auch im höheren Alter speziell zu jungen Menschen noch einen guten Draht gefunden hat. „Er war sehr gütig, tiefgründig und spirituell - ohne weltfremd zu sein“, bestätigt Ex-Linz-AG-General Alois Froschauer, der im Vorstand des Schulverein-Kollegiums sitzt.
Vor 14 Tagen sei Pater Paul noch beim Alt-Freinberger-Treffen gewesen, und für den aktuellen Weihnachtsrundbrief verfasste er einen seitenlagen Beitrag. Froschauer: „Er war die Seele des Aloisianums, wir werden ihn sehr vermissen.“
Das Begräbnis wird am 28. Dezember (12 Uhr) im Alten Dom in Linz stattfinden. Einen Tag später wäre der Jesuitenpater 83 Jahre alt geworden.

  • Der Wagen des Unfallgegners (41) wurde bei dem Frontal-Zusammenstoß schwer beschädigt, der Steyrer erheblich verletzt.
    Der Wagen des Unfallgegners (41) wurde bei dem Frontal-Zusammenstoß schwer beschädigt, der Steyrer erheblich verletzt.
    (Bild: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)

Straße zwei Stunden gesperrt
Laut Polizei war Mühlberger um 5.30 Uhr mit seinem Auto auf der B 309 bei Enns in den Gegenverkehr gekommen und frontal mit dem Pkw eines 41-Jährigen aus Steyr kollidiert. Der 82-Jährige war offenbar sofort tot, die B 309 in weiterer Folge zwei Stunden lang total gesperrt. Sein Unfallgegner wurde verletzt ins UKH Linz gebracht.
Jürgen Pachner

Jürgen Pachner
Jürgen Pachner
(Bild: Haijes Jack)
Bis zu 13 Grad
Chance für weiße Weihnachten unter zehn Prozent
(Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Vermittlungsstopp
Hund & Katze gehören nicht unter den Christbaum
Lydia ist im vierten Monat schwanger (Bild: Hörmandinger Reinhard)
„Krone“-Hilfsaktion:
Ungeborene Emmy kann ihren Papa nie kennenlernen
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
BMW-Fahrer floh
17-Jähriger sprang vor Crash vom Moped ab
(Bild: APA/Jakob Gruber)
Haag am Hausruck
Autolenker übersah Moped - 16-Jähriger getötet
Ähnliche Themen:
SteyrLinz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
187.977 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
181.208 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
160.677 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1051 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
705 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.