„Verschlechterungen“:
Aufstand gegen geplantes Landes-Naturschutzgesetz
Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat revoltiert mit sehr deutlichen Worten gegen das geplante neue Landesnaturschutzgesetz, das noch bis 4. Jänner in Begutachtung ist. Er warnt zum Beispiel vor einem „wahrhaft historischen Kniefall vor Nutzungsinteressen in den sensiblen Gewässerumlandbereichen“.
„Ziel ist eine Vereinfachung und Deregulierung von Verfahren - jedoch ohne Nachteil für die Natur und Landschaft.“ Mit diesen Worten hat LH-Vize Manfred Haimbuchner (FPÖ) im September ein neues Naturschutz angekündigt.
Mehrere Problemzonen durch Gesetzesnovelle
Den zweiten Teil der Zielformulierung sieht Umweltanwalt Donat bei weitem nicht erfüllt. Zum Beispiel mit der Bewilligungsfreistellung für Forstraßen, mit der sich der Naturschutz vollständig aus dem Wald verabschiede. Entwässerungen würden rechtlich zementiert: „Keine Spur mehr von Wasser in der Landschaft halten im Naturschutzgesetz“, prangert Donat an. Im Uferschutzbereich würde der Schutz des Naturhaushaltes de facto abgeschafft und beim Landschaftsschutz unmittelbar an Gewässern sieht der Umweltanwalt den erwähnten „Kniefall“.
Österreichweiter Protest kommt auch schon
Die geplante Verlagerungder Mitbestimmung beim europarechtlichen Artenschutz von der (professionellen) Umweltanwaltschaftauf (ehrenamtliche) Naturschutzorganisationensorgt schon österreichweit für Protest.
Werner Pöchinger, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.