Trennung von Moskau
Ukraine: Poroschenko erschüttert Kirche Russlands
Die Ukraine hat sich mit der Gründung einer eigenen orthodoxen Nationalkirche weiter von Russland gelöst. Die Bischöfe aus zwei ukrainischen orthodoxen Kirchen fassten auf einer Synode in Kiew einen Beschluss von historischer Tragweite, denn Kirchenspaltungen sind oft über Jahrhunderte nicht mehr zu heilen.
Die Russisch-Orthodoxe Kirche wehrt sich dagegen, die Ukraine als ihr Kirchengebiet zu verlieren. Doch die oberste Autorität der weltweiten Orthodoxie, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in Istanbul, unterstützt die Loslösung der Ukraine, denn zwischen Konstantinopel und Moskau gibt es jahrhundertealte Rivalitäten und Eifersüchteleien. Er will der ukrainischen Kirche und ihrem gewählten Oberhaupt Epifani am 6. Jänner den Erlass über die kirchenrechtliche Eigenständigkeit (Autokephalie) überreichen.
„Endgültige Unabhängigkeit von Russland“
Gemeinsam mit Metropoliten wird Präsident Petro Poroschenko nach Istanbul reisen, um am orthodoxen Weihnachtsfest den Tomos genannten Erlass entgegenzunehmen. „Heute ist der Tag der endgültigen Erlangung der Unabhängigkeit von Russland“, sagte der Präsident, als der Beschluss zur Gründung der Nationalkirche gefallen war.
200 Bischöfe, Priester und Laien hatten in der ältesten Kirche von Kiew, der mittelalterlichen Sophienkathedrale, getagt. Vor einem Mosaik der heiligen Sophia, des christlichen Symbols der Weisheit, berieten die geistlichen Würdenträger über die religiöse Zukunft der Ex-Sowjetrepublik.
Die Neugründung mit dem Namen Orthodoxe Kirche der Ukraine entstand aus dem Zusammenschluss der 1992 gegründeten Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Kiewer Patriarchats und der kleinen Autokephalen Kirche. Zum Oberhaupt gewählt wurde der Metropolit von Perejaslawl, Epifani (39), ein Vertrauter des bisherigen Kiewer Patriarchen Filaret.
Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.