krone.at Logo
camera_alt EU-Politiker in Sorge„Häfen“-Pfarrer:MitterweißenbachProzess am Mittwoch1,24 Promille
Bundesländer > Oberösterreich
17.12.2018 12:00

EU-Politiker in Sorge

„Harter Brexit kann zu ernsten Konflikten führen!“

  • Der Welser Paul Rübig ist seit 1996 im EU-Parlament.
    Der Welser Paul Rübig ist seit 1996 im EU-Parlament.
    (Bild: Mario Zeko)

In seinen 22 Jahren als EU-Parlamentarier hat Paul Rübig (ÖVP) sehr viel erlebt. Die letzte Woche wird aber auch er nie vergessen. Trauriger Höhepunkt war der Anschlag in der Straßburger Innenstadt mit fünf Toten. Wenige Kilometer vom Massaker entfernt diskutierte der Welser Politiker gerade über das EU-Budget.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Krone“: Am Tag vorm Anschlag haben Sie das Friedenslicht an EU-Parlamentspräsident Tajani überreicht. Es brachte leider keinen Frieden.
Paul Rübig: Die Tat in Straßburg ist schrecklich. Deshalb müssen wir noch mehr um den Frieden kämpfen. Darauf weise ich mit dem Friedenslicht seit 22 Jahren hin. Denn noch immer fordern Kriege Todesopfer - sei es in der Ost-Ukraine, in Libyen, in Syrien oder im Irak.

„Krone“: Fürchten Sie um den Frieden in Europa?
Rübig: Die Situation ist durchaus angespannt. Russland geht es scheinbar nur darum, Frankreich zu destabilisieren. Bei den Demos der Gelbwesten sind militärisch ausgebildete Profi-Demonstranten dabei. Diese gesteuerten Aktionen sind hybride Kriegsführung auf offener Straße.

„Krone“: Was steckt dahinter?
Rübig: Wenn statt Macron Le Pen an die Macht kommt, können wir vom gleichen Theater wie mit Großbritannien ausgehen. Ohne Frankreich verlieren wir aber die militärische Achse in der EU. Die Franzosen sind die letzten, die Nuklearwaffen und damit ein Abschreckungspotenzial haben.

„Krone“: Wie beurteilen Sie die Brexit-Verhandlungen?
Rübig: Ich hoffe auf eine Volksabstimmung und dass die Briten in der EU bleiben. Dem harten Brexit sehe ich mit großer Sorge entgegen. Die Briten haben über Jahrhunderte Probleme militärisch gelöst. In Gibraltar oder Irland ist die Grenzziehung nicht geregelt. Das könnte schnell zu ernsten Konflikten führen.

Mario Zeko
Mario Zeko
Symbolbild (Bild: Rie-Press AUSTRIA)
Ried/Riedmark:
Wartehaus schon mehrfach mit Böllern gesprengt
(Bild: Christof Birbaumer)
Frau übersah Kind
Mädchen (9) auf Schutzweg vor Schule angefahren
(Bild: ZVG)
Rätselhafter Anschlag
Radmuttern bei Autos von Ehepaar gelockert
(Bild: zvg)
Legionellenverdacht
Polizisten dürfen weder trinken noch duschen
Krankenhaus Klinikum Wels-Grieskirchen am Standort in Grieskirchen. (Bild: gewefoto - Gerhard Wenzel)
„Oft war es die Hölle“
Hüftoperation löst lange Leidensgeschichte aus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
225.659 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
143.401 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
133.525 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
908 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Österreich
Glyphosat-Verbot tritt nun doch nicht in Kraft!
571 mal kommentiert
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat nun erklärt, warum sie so lange mit der Umsetzung des Glyphosat-Verbots gezögert hat. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.