Karl Habsburg:
Adeliger Besuch bei Welser Jubiläum
Vor 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. in der Burg Wels. Zum Jubiläum finden nächstes Jahr in der Messestadt zahlreiche Veranstaltungen statt - und es wird adeliger Besuch erwartet! Kaiser-Enkel Karl Habsburg wird im März die große Sonderausstellung und den Sisi-Pavillon eröffnen.
Herzstück des Gedenkjahres wird in Wels die Sonderausstellung „Maximilian I.: Kaiser - Reformer - Mensch. Zum 500. Todesjahr des letzten Ritters“ im Stadtmuseum Wels-Burg sein. Sie wird am 20. März feierlich eröffnet werden - und zwar von Kaiser-Enkel Karl Habsburg, den man auch dafür gewinnen konnte, den restaurierten Sisi-Pavillon im Schloss Lichtenegg zu eröffnen: „Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Dieses Jubiläum ist für die Stadt Wels sehr wichtig, Kaiser Maximilian I. hat Wels zu seiner Blüte geführt“, weiß FP-Bürgermeister Andreas Rabl.
Von der Medaille bis zur Sonderbriefmarke
Anlässlich des 500. Todestags wird es auch eine Sonderbriefmarke und Gedenkmedaillen geben, die von den Medaillenkünstlern Anton und Thomas Pesendorfer aus Walding gestaltet und geprägt wurden.
Das Rahmenprogramm zum Jubiläum startet bereits am 12. Jänner, dem Todestag, mit einer „Museumsroas“, bei der erste Einblicke in die große Ausstellung gewährt werden, und geht das ganze Jahr über mit Gastspielen, Konzerten und einem Mittelalterfest (25. Mai) weiter.
Jasmin Gaderer/Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.