Digitale Trends
An diesen Tech-Trends führte 2018 kein Weg vorbei
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, eine technologische Bilanz zu ziehen und sich in Erinnerung zu rufen, welche IT-Trends 2018 wirklich beliebt waren und unseren Alltag geprägt haben.
Einer der größten Trends waren intelligente Lautsprecher. Die digitalen Assistenten der Internetriesen - Google Assistant, Amazons Alexa, Apples Siri - sind mittlerweile bei jedem großen Lautsprecherhersteller, selbst den Edelmarken, ein Thema. Man darf davon ausgehen, dass sie auch 2019 populär bleiben und neue Tricks lernen.
Am TV-Markt sind 4K-Auflösung und OLED mittlerweile etabliert. Was liegt da also näher, als die nächste Runde im Wettrüsten zu eröffnen und, wie Samsung auf der IFA, einen ersten 8K-Fernseher auf den Markt zu bringen.
Smartphone-Nutzer wurden 2018 von einem umstrittenen Designelement verfolgt: dem „Notch“, also der Display-Einkerbung des iPhone X, die mittlerweile in immer mehr Android-Geräten zu finden ist.
Weniger umstritten ist der Trend zur Profi-Systemkamera mit Vollformatsensor, die 2019 den Kampf gegen die Spiegelreflexkamera aufnehmen wird. Und E-Mobilität, die heute im Straßenbild der österreichischen Städte immer alltäglicher wird.
Diese Produkt-Trendsetter sind uns besonders in Erinnerung geblieben:
Intelligente Lautsprecher wie der Sonos One waren 2018 in aller Munde, so gut wie jede namhafte Hi-Fi-Firma hat mittlerweile Geräte mit Google Assistant, Siri oder Alexa an Bord im Sortiment. Marktforscher erwarten, dass sich der Trend zum Concierge in Gestalt einer Box auch 2019 fortsetzen wird.
Apple hat es mit dem iPhone X vorgemacht, mittlerweile ist die nicht bei jedem Handynutzer beliebte Einkerbung oberhalb des Displays, die auch „Notch“ genannt wird, aber bei fast jedem Smartphone-Hersteller ein Thema. Beispielhaft für die Entwicklung ist etwa der chinesische Smartphone-Riese Huawei, bei dem heuer beide Top-Modelle - P20 und Mate 20 - die Einkerbung hatten.
4K- und OLED-TVs sind heute etabliert, mit 8K-Fernsehern wie Samsungs Q900 scharrt nun die nächste Fernsehrevolution in den Startlöchern. Noch mangelt es massiv an Inhalten, den Titel des wohl schärfsten TV-Geräts 2018 hat sich das Gerät aber schon einmal gesichert.
Nicht nur die Verleihdienste, sondern auch die vielen Privatbesitzer auf den Straßen Wiens zeigen: Elektromobilität ist zum Massenphänomen geworden. Besonders beliebt sind heute E-Scooter wie der KSR Ninebot ES2, die sich platzsparend zusammenfalten lassen und eine Geschwindigkeit von rund 25 Kilometern pro Stunde erreichen. Auch, wenn falsch geparkte und gefahrene E-Roller bisweilen für schlechte Nachrede sorgen: Dieser Trend bleibt uns wohl auch 2019 erhalten.
Systemkameras für Profis waren 2018 bei den Kameraherstellern ein großes Thema. Nikon ist mit seiner Z-Serie - im Bild sehen Sie das kleinere Z6-Modell - in den Markt für Vollformat-Systemkameras eingestiegen, Canon hat mit der EOS R wenig später gleichgezogen. Panasonic will ebenfalls bald mitmischen. 2019 kann sich Platzhirsch Sony also auf Konkurrenz einstellen.
Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.