Strache winkt ab
Rot-Grün in Wien verliert „Lieblings-Bösewicht“
Von Wien-Wahl zu Wien-Wahl wurde er von seinen Polit-Gegnern immer mehr hochdämonsiert, jetzt verzichtet Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) freiwillig aufs Rathaus. Die Grünen schweigen, die SPÖ will es mit „Inhalten“ versuchen.
So unglaublich es klingen mag, aber nach der Ankündigung von Strache im „Krone“-Interview, bei der nächsten Wien-Wahl (angeblich 2020) nicht um den Bürgermeisterthron kämpfen zu wollen, gibt es viele Verlierer.
Traum vom Rathauskönig ausgeträumt
Strache gibt seinen lang gehegten Traum vom Rathauskönig auf. Der allerliebste Reibebaum von Rot-Grün bleibt im Vizekanzlerbüro. „Und die FPÖ ist den aussichtsreichsten Spitzenkandidaten los“, wie Peter Filzmaier analysiert. „Das wiegt sogar schwerer als der Lieblingsfeind.“
Für den Experten gibt es nur drei logische Folge-Varianten: Klubchef Johann Gudenus, Vizebürgermeister Dominik Nepp oder, theoretisch zumindest, einen Quereinsteiger (Modell Ursula Stenzel). Aus der Partei aber heißt es: Einen Überraschungskandidaten wird es nicht geben.
Häupl und Ludwig ätzten
Ex-Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) war es, der sich gerne als menschliches Frühwarnsystem vor dem blauen Unheilsbringer inszenierte, der das Rathaus heimsuchen könnte. Erst bei einer Pressekonferenz am Dienstag ätzten Häupl und Nachfolger Michael Ludwig Richtung Strache.
Die Grünen schweigen
Und wie reagiert Rot-Grün darauf? Die Grünen schweigen. Nach der Ernennung von Birgit Hebein zur neuen grünen Nummer eins geht erst die Suche nach einer Identität los. Aktuellste Entwicklung: Der gescheiterte Spitzenkandidat-Kandidat Peter Kraus wird Wohn- und Stadtplanungssprecher.
SPÖ-Novak: „Brauche keine Kasperlfigur“
SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak traut dem Frieden nicht: „Strache erinnert mich an Jörg Haider. Einmal da, einmal weg. Ich brauche für den Wahlkampf keine Kasperlfigur. Es sprechen die Inhalte für sich.“ Ohnehin ist fraglich, wie intensiv die SPÖ bei der Wahl gegen die Bundesregierung kämpfen wird. Mit ÖVP-Minister Gernot Blümel ist, wie berichtet, ein neuer Vizebürgermeister in Sicht. Und man will den möglichen Koalitionspartner ja nicht schon im Vorfeld verschrecken.
Michael Pommer, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.