krone.at Logo
camera_altLob für ÖsterreichAuf eigenen WunschDrama in Neuseeland„Unfähige“ MachthaberPolitische Krise
Nachrichten > Welt
12.12.2018 14:59

Lob für Österreich

Ungarn lehnt auch UNO-Flüchtlingspakt ab

  • (Bild: AP)

Vor dem am Donnerstag und Freitag in Brüssel stattfindenden EU-Gipfel hat Ungarn seine Position für einen Migrationsstopp bekräftigt. Anders als Österreich lehnen unsere Nachbarn auch den UN-Flüchtlingspakt ab. Über diesen solle wohl in jenen Staaten, die den Migrationspakt ablehnen, dieser durch die „Hintertür“ eingeführt werden, fürchtet Außenminister Peter Szijjarto. Lob gab es in ungarischen Ratskreisen für Österreichs EU-Ratsvorsitz im Migrationsbereich. Österreich habe erfolgreich gearbeitet und Positionen zueinandergeführt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut Szijjarto hätten die Vereinten Nationen mit dem Flüchtlingspakt parallel einen „Bruder“ zum UNO-Migrationspakt geschaffen. Laut dem ungarischen Standpunkt gebe es in Europa keine Flüchtlings-, sondern eine Migrationsfrage. Ungarn betrachte „illegale Einwanderer als illegale Einwanderer und nicht als Flüchtlinge“, weswegen die Regierung beide Pakte ablehne.

Dem EU-Parlament wurde am Mittwoch vorgehalten, illegale Migration institutionalisieren zu wollen. 90 Prozent der nach Europa kommenden Menschen aus Drittländern seien Migranten, die ein besseres Leben wollten. Wirklich Verfolgte seien nur wenige. Es wäre jedenfalls ein Unsinn, Migration als Menschenrecht zu sehen.

  • (Bild: AFP)

Mehr Terror durch Einwanderung befürchtet
Außerdem sehe man gerade am jüngsten Attentat in Straßburg eine Verbindung mit der Migrationspolitik der vergangenen drei Jahre. Der flüchtige Täter sei auf einer Liste gefährlicher Extremisten gestanden. Es zeige sich damit, dass die Migrationspolitik westeuropäischer Länder gefährlich sei, weil sie sich auch in Form von terroristischen Anschlägen manifestiere. Dies könne man zwar negieren, doch handle es sich um Fakten. Auch immer mehr Menschen in Europa würden dies erkennen, hieß es von ungarischer Ratsseite.

Der Globale Pakt für die Flüchtlinge soll Mitte Dezember von der UNO-Vollversammlung gebilligt werden. Die österreichische Bundesregierung lehnt den Migrationspakt ab, steht jedoch zum Flüchtlingspakt.

 krone.at
krone.at
Am Königsplatz in Augsburg, wo ein 49-Jähriger nach einer Attacke so schwer verletzt wurde, dass er starb, wurden Blumen niedergelegt und Kerzen aufgestellt. (Bild: APA/dpa/Stefan Puchner)
Alle Gesuchten gefasst
Mann totgeprügelt: Siebter Verdächtiger verhaftet
(Bild: APA/dpa/Daniel Karmann)
Bluttat in München
Polizist bei Personenkontrolle niedergestochen
Symbolbild (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Arno Burgi)
Horrortat in Polen
Schüler (18) erschlägt Eltern und Bruder mit Axt
Tote und Vermisste
Neuseeland: Urlauber von Vulkanausbruch überrascht
Ein dehydrierter und bei den Buschbränden verletzter Koala wird in einer Koala-Klinik aufgepäppelt. (Bild: AFP/Saeed Khan)
Feuer in Australien
Mehr als 2000 Koalas bei Buschbränden umgekommen
Ähnliche Themen:
UngarnBrüsselÖsterreichEuropa
UN
EU-Gipfel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
290.727 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
191.507 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
187.261 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
852 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
739 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
730 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.