Bereits 24 Notrufe
Hilfe für obdachlose Menschen durch Kältetelefon
Nicht jeder Mensch kann sich vor der Kälte in eine warme Wohnung flüchten. Seit Anfang November gab es beim Kältetelefon der Caritas Kärnten breits 24 Notrufe. Denn wenn man das Schlaflager eines obdachlosen Menschen entdeckt, kann man das Kältetelefon der Caritas Kärnten unter 0463/39 60 60 anrufen! Es ist von 20 Uhr abends bis sechs Uhr morgens erreichbar und bietet Überlebenshilfe für Menschen, die frieren.
Seit Inbetriebnahme des Kältetelefons der Caritas Kärnten unter der Hotline 0463/39 6060 haben besorgte Bürger 24 Mal den Schlafplatz eines obdachlosen, frierenden Menschen gemeldet. „Allein in Klagenfurt sei man 13 Mal, in Villach neun-, in Althofen und in Hermagor je einmal tätig geworden“, berichtet Katrin Starc, die Leiterin vom „Eggerheim“ in Klagenfurt, die für das Caritas-Telefon zuständig ist. „Wir geben telefonisch Anleitung zur konkreten Hilfe. Wenn gewünscht, organisieren wir mit unseren Partnern eine warme Notschlafstelle. Einmal sind wir selbst ausgerückt, um ein Kälteopfer mit Isomatten, winterfesten Schlafsäcken und Tee zu versorgen“, so Starc.
Starc wird von einem multiprofessionellen Caritas-Team aus Mitarbeitern der Sozialberatung und der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ in Klagenfurt unterstützt. Partner der Caritas sind beim Kältetelefon Gemeinden, Polizei, Rotes Kreuz, Samariterbund und Pfarren. Erstmals gäbe es in den Bezirken Villach-Land (Pfarre Weißenstein), Feldkirchen (Stadtpfarrkirche Maria im Dorn) und Völkermarkt (Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena) Boxen mit Schlafsäcken, die für Kälteopfer zur freien Entnahme sind.
Das Kältetelefon ist sieben Tage die Woche von 20 Uhr bis sechs Uhr morgens bis Ende März erreichbar. Geholfen wird auch untertags unter 0463/55560-38 (von 8 bis 18 Uhr).
Damit die Caritas wohnungslosen Menschen wirksam helfen kann, bittet sie um Sachspenden, wie winterfeste Schlafsäcke, Isomatten, warme Decken und Wintergewand. Diese können von Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr im „Eggerheim“ in der Kaufmanngasse 6 in Klagenfurt abgegeben werden.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team