krone.at Logo
camera_altMisstrauensvotumGipfel zieht sichSchönste Frau der Welt2 Verletzte gestorbenScheitert Konferenz?
Nachrichten > Welt
12.12.2018 22:21

Misstrauensvotum

Sie hat es geschafft: May darf ihr Amt behalten

Video: AFP

Die britische Premierministerin Theresa May hat am Mittochabend die Misstrauensabstimmung in ihrer eigenen Partei überstanden. 200 Abgeordnete sprachen ihr das Vertrauen aus, 117 stimmten gegen sie. May brauchte mindestens 159 Stimmen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Rund zwei Stunden lang hat die mit Spannung erwartete Abstimmung der Torys gedauert, die 317 Stimmzettel wurden per Hand ausgezählt. Eine Gruppe ihrer eigenen Torys hatte sich formiert, um May als Regierungschefin loszuwerden. Immerhin 117 ihrer Parteifreunde stimmten am Mittwoch gegen sie - somit überstand sie das Votum fürs Erste. Es ist jedoch kein Ergebnis, das ihr eine lange Verschnaufpause garantiert. Hätte May die Abstimmung verloren, wäre sie als Premierministerin nicht zu halten gewesen.

  • Keine Rede von vorweihnachtlicher Stimmung: May steht massiv unter Druck.
    Keine Rede von vorweihnachtlicher Stimmung: May steht massiv unter Druck.
    (Bild: AP)

Mays Mehrheit hatte sich schon vor der Abstimmung am Mittwoch langsam abgezeichnet. Britische Medien berichteten von ihren guten Chancen, das Votum für sich zu entscheiden.

  • (Bild: AP)

Rücktritt stand nicht zur Debatte
Neben einem Rücktritt stand für May auch eine vorzeitige Neuwahl nicht zur Debatte. Eine Parlamentswahl sei „zu diesem Zeitpunkt“ nicht im nationalen Interesse, sagte May bei der wöchentlichen Fragestunde im Parlament am Mittwoch. Auf die Frage, ob sie ein zweites „Brexit“-Referendum ausschließen könne, sagte sie: „Ich glaube, wir sollten das Referendum respektieren, das 2016 stattgefunden hat.“ Damals stimmte eine knappe Mehrheit der Briten für den Austritt des Landes aus der EU. Dieser soll plangemäß am 29. März 2019 erfolgen.

  • (Bild: AFP)

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich auf Twitter „froh“ über das Ergebnis der Misstrauensabstimmung gezeigt. Er freue sich, dass er die britische Regierungschefin Theresa May am Donnerstag beim EU-Gipfel treffe. „Unser gemeinsames Ziel ist es, ein No-Deal-Szenario zu verhindern“, schrieb der Kanzler.

Ausgehandelter Deal mit EU höchst umstritten
Das Misstrauensvotum ist eine Folge des Chaos rund um den von May mit der Europäischen Union ausgehandelten Brexit-Vertrag. Dieser ist auch in ihrer eigenen Partei höchst umstritten. Für weiteren Unmut unter vielen Abgeordneten sorgte Mays Entscheidung vom Montag, die für den nächsten Tag angesetzte Parlamentsabstimmung zum Brexit-Deal bis spätestens 21. Jänner zu verschieben. May hätte die Abstimmung am Dienstag höchstwahrscheinlich verloren. Sie bereiste daraufhin mehrere EU-Hauptstädte, um der Europäischen Union Zugeständnisse abzuringen.

  • Theresa May am Dienstag mit Angela Merkel in Berlin. Laut der deutschen Kanzlerin habe die EU „nicht die Absicht, das Austrittsabkommen wieder zu verändern. Das ist die allgemeine Position der 27 Mitgliedsstaaten.“
    Theresa May am Dienstag mit Angela Merkel in Berlin. Laut der deutschen Kanzlerin habe die EU „nicht die Absicht, das Austrittsabkommen wieder zu verändern. Das ist die allgemeine Position der 27 Mitgliedsstaaten.“
    (Bild: AFP)

Hardliner: „Das Land braucht einen neuen Anführer“
Hinter dem Misstrauensantrag stehen die Brexit-Hardliner unter den Torys um den erzkonservativen Hinterbänkler Jacob Rees-Mogg. „Das Land braucht einen neuen Anführer. Es ist Zeit, dass Mrs. May zurücktritt“, sagte er am Mittwoch. Rees-Mogg hatte der Premierministerin bereits kurz nach der Veröffentlichung des Brexit-Abkommens sein Misstrauen ausgesprochen. Ein erster Versuch, die für eine Abstimmung notwendigen 48 Misstrauensbriefe zusammenzubekommen, war aber gescheitert.

  • Jacob Rees-Mogg führt eine Gruppe von rund 80 Abgeordneten an.
    Jacob Rees-Mogg führt eine Gruppe von rund 80 Abgeordneten an.
    (Bild: AFP)

„Zeit wird knapp“: Tusk will No-Deal-Szenario vorbereiten
Unterdessen will EU-Ratspräsident Donald Tusk angesichts aller Unabwägbarkeiten ein No-Deal-Szenario zum Brexit vorbereiten, „da die Zeit knapp wird“ und noch „extrem viel offen“ sei. In seinem am Mittwoch verschickten Einladungsbrief für den EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel schrieb er, dass sich die EU-Staats-und Regierungschefs zunächst Mays Ausführungen anhören und im Anschluss im Kreis der EU-27 Schlussfolgerungen diskutieren werden.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
„Nehmt den Zug“
Demo für Klima: Dutzende Aktivisten verhaftet
(Bild: AP)
Weitere Todesopfer?
Taucher suchen vor Vulkaninsel nach Vermissten
(Bild: adobe.stock.com)
Luftfahrt wird grüner
Klimaschutz: Wir werden mehr fliegen als je zuvor
Fast wöchentlich gibt es Schreckensmeldungen über Flüchtlingsdramen im Mittelmeer. (Bild: AFP)
Schlepper profitieren
Studie: Gleich viele Tote trotz Seenotrettung
(Bild: ©pinkeyes - stock.adobe.com)
Ransomware-Infektion
Cyberangriff: New Orleans verhängt Ausnahmezustand
Ähnliche Themen:
Theresa May
ParlamentswahlEU-Gipfel
AbstimmungBrexit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
185.105 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wien
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
133.536 mal gelesen
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
131.669 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1337 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
3
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
822 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.