Wie man unterscheidet
„Wir wollen keinen Pelz auf den Adventmärkten“
Ein Test der Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat ergeben: Obwohl die neue Marktordnung ein Verkaufsverbot von Echtpelzprodukten vorsieht, wurde auf Wiener Adventmärkten Kleidung mit Kaninchenfell oder Marderpelz gefunden. In Graz gebe es keinen Echtpelz, wird versichert. Dennoch sollte man achtsam sein!
„Es gibt in Graz kein solches Verbot, aber auf Adventmärkten werden meines Wissens nach keine Produkte mit Echtpelz angeboten“, ist sich der Grazer Generalveranstalter Heimo Maieritsch sicher. „Ich habe den Wiener Test aber zum Anlass für ein Rundmail zum Thema genommen.“ Seine klare Meinung: „Wir wollen das auch nicht haben.“
Freilich sehen Pelz- und Kunstfellprodukte heutzutage ausgesprochen ähnlich aus, sie zu unterscheiden ist oft nicht einfach. Die Vier Pfoten haben dazu Tipps:
Leder: Echtpelz wird mitsamt dem Leder gewonnen und verarbeitet. Ziehen Sie also die Haare auseinander. Am Gewebe darunter kann man erkennen, ob es sich um künstlich gewebtes Muster oder Stoff handelt, oder ob die Haare auf Leder haften.
Haare: Wenn man ein paar Haare verbrennt (aufpassen!), es kommt zu synthetischem Geruch und die Haare werden zu kleinen Klümpchen, dann ist das künstlich. Zerfallen die Haare und riecht es nach verbrannten Haaren: echt!
Wind: Drüberblasen. Echtes Haar bewegt sich schon bei leichten Brisen.
Unterwolle: Auseinanderziehen, bei Echtpelz ist oft Unterwolle zu erkennen.
Haarspitzen: Sind diese spitz gewachsen könnte es sich um Echtpelz handeln.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.