Am Residenzplatz
Christbäume aus der Region
Auch heuer gibt es wieder den traditionellen Christbaum-Markt am Residenzplatz. Bis 23. Dezember findet man dort duftende Weißtannen, prächtige Nordmanntannen und ausreichend Reisig. Die Bäume sind frisch geschnitten - dabei wird auf die ideale Mondphase geachtet - und der Transport kurz, denn die künftigen Christbäume kommen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald.
Der Christbaum-Markt am Residenzplatz garantiert beste Qualität aus der Region", freut sich Bürgermeister Dipl.-Ing. Harry Preuner. Die Produzenten sind selbst vor Ort und geben Auskunft über Herkunft sowie Besonderheiten der Bäume und haben jede Menge Tipps, wie der Baum lange schön bleibt.
Wer seinen Baum nicht nach Hause tragen kann oder will, kann diesen während der Ladezeit von 6 bis 11 Uhr mit dem Auto - Einfahrt Michaelertor - abholen. Einfach aussuchen, reservieren und am nächsten Tag holen. Große Bäume werden auch direkt zugestellt.
Erstmals fand der Christbaum-Markt 1953 am Residenzplatz statt. Davor gab es abwechselnd Märkte im Zwergerlgarten, Kurgarten, am Domplatz und vor der Aiglhofsiedlung.
Das städtische Marktamt organisiert den Christbaum-Markt am Residenzplatz.
Christbaum-Markt am Residenzplatz:
Noch bis 23. Dezember täglich von 6 bis 18 Uhr
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.