krone.at Logo
camera_altProjekt SPECULOOSNaturschauspiel„Super-Erden“ im FokusTop-Chirurg im TalkGezähmte Natur?
Wissen
05.12.2018 15:47

Projekt SPECULOOS

Forscher suchen Erdzwillinge bei kühlen Sternen

  • (Bild: ESO/P. Horálek)

Auf der Suche nach bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems haben Forscher jetzt ein ehrgeiziges Projekt gestartet: Vier Teleskope sollen ab Jänner am Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile bei ultrakühlen Sternen nach solchen Planeten suchen, wie die ESO mit Sitz in Garching bei München am Mittwoch mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit ersten Test- und Kalibrierungsaufnahmen begann nun die Phase der Inbetriebnahme dieser sogenannten SPECULOOS-Südsternwarte (SSO). Es ist das Herzstück des neuen Exoplaneten-Jagdprojekts namens „Search for habitable Planets EClipsing ULtra-cOOl Stars“ (SPECULOOS). Es besteht aus vier mit Ein-Meter-Hauptspiegeln ausgestattet Teleskopem, die nach den vier großen Jupitermonden Io, Europa, Ganymed und Callisto benannt wurden.

  • Luftansicht der vier SPECULOOS-Teleskope
    Luftansicht der vier SPECULOOS-Teleskope
    (Bild: tau-tec GmbH)

Ihr Standort auf dem Paranalgelände in der chilenischen Atacama-Wüste gilt als perfekt geeignet für astronomische Beobachtungen: Der Berg Cerro Paranal, auf dem die ESO mit dem Very Large Telescope (kurz VLT, Bild unten) ihr Flaggschiff betreibt, bietet einen dunklen Himmel und ein stabiles, trockenes Klima.

  • Die vier Hauptteleskope des Very Large Telescope der ESO in Chile
    Die vier Hauptteleskope des Very Large Telescope der ESO in Chile
    (Bild: ESO)

Suche nach Planeten um Braune Zwerge
Mit SPECULOOS wollen die Astronomen nach potenziell bewohnbaren Planeten in Erdgröße suchen, die ultrakühle Sterne oder sogenannte Braune Zwergsterne umkreisen. Deren Planetensysteme sind noch weitgehend unerforscht: Bisher wurden laut ESO nur wenige Exoplaneten gefunden, die solche Sterne umkreisen.

  • Eines der vier SPECULOOS-Teleskope in Chile
    Eines der vier SPECULOOS-Teleskope in Chile
    (Bild: ESO/G. Lambert)

Auch wenn diese leuchtschwachen Sterne schwer zu beobachten sind, gibt es sie den Angaben zufolge im Überfluss - sie machen etwa 15 Prozent der Sterne im nahen Universum aus. SPECULOOS soll nun tausend solcher Sterne auf der Suche nach erdgroßen bewohnbaren Planeten erforschen, darunter die nächstgelegenen, hellsten und kleinsten dieser Sternart.

  • Die vier SPECULOOS-Teleskope
    Die vier SPECULOOS-Teleskope
    (Bild: ESO)

„Das ist eine einzigartige Gelegenheit“
„SPECULOOS ermöglicht es uns, erdähnliche Planeten zu entdecken, die regelmäßig einige unserer kleinsten und kühlsten Nachbarsterne bedecken“, erklärte Michael Gillon von der Universität in der belgischen Stadt Lüttich als Forschungsleiter des Projekts. „Das ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse dieser nahen Welten zu ergründen.“

Das „Speculoos“-Projekt soll in absehbarer Zeit auch die Sternwarte „Speculoos“-Nord und „Saint-Ex“ umfassen, die sich derzeit auf Teneriffa beziehungsweise im mexikanischen San Pedro Martir gebaut werden.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP/HO/Egyptian Ministry of Antiquities)
„Ka“ eingraviert
Außergewöhnliche Statue von Ramses II. gefunden
Künstlerische Illustration: Der Nanosatellit kreist in einer Höhe von 515 Kilometern um die Erde. (Bild: ESA)
„Fliegendes Labor“
Am Dienstag startet Austro-Nanosatellit ins All
(Bild: Griffith University/Ratno Sardi)
Fund auf Sulawesi
Älteste Jagdmalerei der Menschheit entdeckt
(Bild: AFP)
Eine Runde über Fluss
Jungfernflug für 1. E-Verkehrsflugzeug der Welt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Grönland-Eisschmelze
Meeresspiegel seit 1992 um fast 11 mm gestiegen
Ähnliche Themen:
ChileMünchenEuropa
ESO
PlanetSonnensystem
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
226.672 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
188.678 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
140.368 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
926 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
853 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
3
Österreich
„Starke FPÖ“: Partei spielt Turbulenzen herunter
736 mal kommentiert
Norbert Hofer und Dominik Nepp (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.