krone.at Logo
camera_altSechs Monate StilleFund auf SulawesiEine Runde über FlussGrönland-EisschmelzeDruck ließ Eis bersten
Wissen
05.12.2018 13:19

Sechs Monate Stille

Weiter kein Lebenszeichen von Rover „Opportunity“

  • (Bild: NASA)

Vor elf Jahren ist der Rover „Spirit“ in einem riesigen Staubsturm auf dem Mars verloren gegangen. Ein gigantischer Sturm, der ab Ende Mai den Roten Planeten überzog, hat am 10. Juni auch seine baugleiche Zwillingsschwester „Opportunity“ verstummen lassen. Bereits ein halbes Jahr ist das letzte Signal mittlerweile her.

Artikel teilen
Kommentare
0

Fast schon verzweifelt flehen die Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde NASA via Kurznachrichtendienst Twitter Richtung Mars: „OppyPhoneHome“ - bitte melde dich zu Hause, „Opportunity“! Vor knapp sechs Monaten kam die bisher letzte Nachricht des Rovers im Raumfahrtzentrum in Pasadena im US-Bundesstaat Kalifornien an. Seitdem: Stille.

Forscher schicken regelmäßig Nachrichten
Doch die NASA-Forscher geben nicht auf. Immer wieder schicken sie dem Roboter Nachrichten und warten dann auf Antwort. Zuletzt kam Mitte November kurz Hoffnung auf, das empfangene Signal war dann aber doch nicht von „Opportunity“. „So gerne wir sagen würden, dass es ein #OppyPhoneHome-Moment war: Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass es keine Übertragungen von “Opportunity„ waren“, schrieben die Wissenschaftler Mitte November bei Twitter.

Die Strategie - über die Antennen des Deep Space Network immer wieder Nachrichten schicken und auf mögliche Antworten lauschen - werde zunächst fortgesetzt. „Die Winde am Aufenthaltsort könnten zunehmen in den kommenden Monaten und der Staub könnte von den Solarpanelen des Rovers abgeblasen werden“, gibt sich die NASA zuversichtlich. Zuvor hatte sich der gigantische Staubsturm schon weitgehend gelegt. Im Jänner soll die Strategie erneut überprüft werden.

  • Die Sonnenkollektoren des Marsrovers „Opportunity“
    Die Sonnenkollektoren des Marsrovers „Opportunity“
    (Bild: NASA/JPL-Caltech/Cornell University/Arizona State University)

Kaum Sonne durch Mega-Staubsturm
„Opportunity“ braucht Sonnenenergie, um seine Batterien aufzuladen - und der gigantische Staubsturm ließ so gut wie keine Sonne mehr durch. Deswegen versetzte sich der Rover in den Ruhemodus, aus dem er nun nach Abklingen des Sturms eigentlich so langsam wieder aufwachen sollte.

  • Links der von der Staubwolke verhüllte Mars, aufgenommen am 28. Juni 2018
    Links der von der Staubwolke verhüllte Mars, aufgenommen am 28. Juni 2018
    (Bild: twitter.com/Damian Peach/Chilescope Team)

Der Status der Batterien vor dem Sturm sei gut gewesen, heißt es. Aber selbst, wenn „Opportunity“ sich einmal meldet, könne es lange dauern, bis der Rover dann zum nächsten Mal ein Signal sendet. Und selbst wenn der Rover aufwacht, weiß niemand, ob er noch genauso funktioniert wie vorher.

Mission war nur auf 90 Tage angesetzt
„Opportunity“ ist für seine Ausdauer bekannt. Die Mission des Rovers war eigentlich auf 90 Tage angesetzt, inzwischen rollt er schon seit fast 15 Jahren über den Roten Planeten. „Opportunity“ war im Juli 2003 an Bord einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet und rund ein halbes Jahr später, am 25. Jänner 2004, auf dem Mars gelandet. Seitdem rollt der rund 185 Kilo schwere, sechsrädrige Rover über den Mars - nicht ohne Schwierigkeiten, aber mit bemerkenswertem Durchhaltevermögen.

  • Der Marsrover „Opportunity“
    Der Marsrover „Opportunity“
    (Bild: NASA)

Für die anderen Mars-Missionen wie die Sonden, die um den Planeten kreisen, etwa den nuklear betriebenen Rover „Curiosity“ oder den gerade auf dem Mars angekommenen Lander „InSight“ stellte der Staubsturm keine Gefahr da.

„Bitte wach bald auf, wir vermissen dich“
Fans auf der ganzen Welt schicken „Opportunity“ unterdessen mit virtuellen Postkarten Genesungswünsche. „Bitte wach bald auf, wir vermissen dich“, heißt es auf einer Karte und auf einer anderen steht: „Wir lieben dich und wir wissen, dass du das durchstehen wirst. Du schaffst es!“

 krone.at
krone.at
Ein 3D-​Drucker druckt einen Kunststoffhasen. Im Kunststoff sind DNA-​Moleküle enthalten, in denen die Druckanleitung kodiert ist. (Bild: ETH Zürich / Julian Koch)
„DNA der Dinge“
Forscher speichern Daten in Alltagsgegenständen
(Bild: ESA)
Mission „ClearSpace-1“
ESA will erstmals Weltraumschrott aus All holen
Karl Winter mit seinen behandelnden Ärzten (v.l.n.r.): Günther Laufer, Andreas Zuckermann und Arezu Aliabadi (Bild: Gerhard Bartel)
Sensations-OP im AKH
Totes Herz für lebenden Patienten (61)
Die Victoriafälle, aufgenommen am 4. Dezember 2019 (Bild: REUTERS/Mike Hutchings)
Karge Steinwand
Victoriafälle: Von Wassermassen nichts mehr über
(Bild: Niku, krone.at-Grafik)
Mittels Bodenradar
Norwegen: Auf Insel Wikinger-Schiffsgrab entdeckt
Ähnliche Themen:
PasadenaKalifornien
NASATwitter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
262.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
184.478 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.082 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1478 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1122 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
743 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.