krone.at Logo
camera_altClub-Anfrage zeigt:Muhe in FriedenVideo klärt auf:Newsletter abonnierenEin „Blitzkneisser“
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
07.12.2018 07:59

Club-Anfrage zeigt:

Verurteilungen wegen Tierquälerei nahmen zu

  • (Bild: APA/ROBERT PARIGGER)

Der frisch umbenannte Parlamentsclub „JETZT“ (ehemals Liste Pilz) wollte vom Justizminister Josef Moser wissen, wie oft in Österreich eigentlich wegen Tierquälerei ermittelt wird und zu wie vielen Verurteilungen es kommt. Und die Zahlen besagen, dass es in den vergangenen 15 Jahren im Bundesgebiet eine relativ gleich bleibende Zahl von Ermittlungsverfahren dazu gab - die Verurteilungen haben allerdings zugenommen. Eine mögliche Ursache dafür ist die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene erhöhte Strafdrohung für Tierquälerei von ein auf zwei Jahre.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit dem Jahr 2002 werden die Daten im Zuge der „Verfahrensautomation Justiz“ gespeichert - in diesem Zeitraum gab es die meisten Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei, nämlich 1.832, durch die Staatsanwaltschaft Wien, wo Landwirtschaft und Tiertransporte kaum eine Rolle spielen. Die Staatsanwaltschaft Graz ermittelte in 1582 Fällen, jene in Korneuburg in 1151. Insgesamt wurden in Österreich seit dem Jahrt 2002 in 13.201 Fällen von Tierquälerei untersucht, die durchschnittliche Anzahl pro Jahr bleibt dabei relativ kontant.

Mehr Urteile nach Gesetzesnovelle
Umso erfreulicher, dass es trotz gleichbleibender Anzahl von Tierquälerei-Ermittlungen zu mehr Urteilssprüchen kommt: Im Jahr 2015 kam es zu 59 Urteilen in 754 Ermittlungsfällen, schließlich trat das novellierte Tierschutzgesetz und damit auch der erhöhte Strafrahmen für Tierquälerei in Kraft. Fixiert wurden die Neuerungen von der mittlerweile verstorbenen Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Und diese zeigten Wirkung: Im Jahr 2016 hagelte es bereits 95 Urteile für Tierquäler (von 834 Ermittlungen), 2017 waren es gar 112 (von 797 Ermittlungen).

  • Jetzt-Tierschutzsprecherin Daniela Holzinger-Vogtenhuber
    Jetzt-Tierschutzsprecherin Daniela Holzinger-Vogtenhuber
    (Bild: APA/Roland Schlager)

„Tierhaltung grundlegend ändern“
Dennoch gibt es natürlich noch viel zu tun. Die Tierschutzsprecherin von „JETZT“, Daniela Holzinger, dazu: „Die Verurteilungen wegen Tierquälerei (§222 StGB) stiegen zwar aufgrund des seit dem Jahr 2016 erhöhten Strafmaßes an, dennoch sind Verurteilungen zu Geldstrafen oft zu wenig, es benötigt auch die Aussprache eines Tierhalteverbotes. Der Fall des Bauern aus Hüttenberg in Kärnten, welcher im Februar 2018 seine Kühe qualvoll verhungern ließ, zeigt, dass der Ermessensspielraum der zuständigen Behörden bei der Aussprache von Tierhalteverboten eingeschränkt werden muss, um die Tiere vor Leid zu schützen. Unter den Verurteilungen wegen Tierquälerei sind sicherlich auch Fälle unsachgemäßer Tiertransporte und Tierhaltung. Die industrielle Tierhaltung vergiftet also nicht nur die Umwelt, sie richtet sich auch gegen das Tierwohl. Ich sehe das als Auftrag, dass wir die Tierhaltung in Österreich und in der EU grundlegend ändern müssen.“

 krone.at
krone.at
(Bild: Roman Kirnbauer)
Immer mehr Tiere
Experten wissen nicht, wohin mit Problem-Bibern
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Tod auf Samtpfoten“
Umwelt-Juristen wollen Katzen Freigang verbieten
(Bild: Gerhard Schiel)
Rudel ist weg
„Problem-Wölfe“ sind verschwunden
Josef Fuchsluger vor der Fütterung, in dem das Drama passierte (Bild: Sepp Pail)
Jäger schlägt Alarm:
„Wollen nicht mehr zusehen, wie Tiere verhungern“
Yorkshire Terrier (Symbolbild) (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Yorkshire Terrier
50-Jähriger warf Hund im Streit aus dem Fenster
Ähnliche Themen:
Josef Moser
ÖsterreichWienGrazKorneuburg
Staatsanwaltschaft
VerurteilungTierquälerei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
267.607 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
197.989 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
190.117 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1064 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
801 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
745 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.