Festakt mit Androsch
Danube International School feiert 25. Geburtstag
Die Danube International School Vienna (DISV), Wiens einzige internationale Privatschule in österreichischem Privatbesitz, feiert ihren 25. Geburtstag. Bei einem Festakt anlässlich des Jubiläums am Montag betonte der frühere SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch in seiner Rede den Wert der Bildung im digitalen Zeitalter.
Die Welt unterliege einem „rasanten und oft verstörenden Wandel“, sagte Androsch und merkte an, dass Europa nach wie vor nachhinke. Ändern lasse sich das nur durch intensive Anstrengungen in die Bildung, so das Resümee seines Referates.
Im Herbst 1992 als kleine Schule im 13. Bezirk mit gerade ein paar Dutzend Schülern gestartet, beherbergt die DISV nach ihrer Übersiedelung in den 2. Bezirk und mehreren Schulausbauten mittlerweile mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus 60 Nationen, die von mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrern in der Schulsprache Englisch unterrichtet werden.
Ausbildung auf höchstem internationalen Niveau
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert legt die DISV „höchsten Wert auf freudvolles und eigenverantwortliches Lernen, die Entwicklung sozialer Kompetenz und Förderung individueller Stärken sowie ein hohes Qualitätsniveau“. Den Erfolg dieser Ziele bestätigen regelmäßige PISA-Studien, bei denen sich die Danube International School weltweit unter den führenden Schulen etablieren konnte.
Unterrichtet wird nach dem International-Baccalaureate-Programm vom Kindergarten (ab drei Jahren) bis zur Matura, wobei Englisch als Unterrichtssprache in kleinen Klasseneinheiten gesprochen wird. Der Unterricht findet für alle Altersgruppen an Vor- und Nachmittagen statt. Im Anschluss an den regulären Unterricht können die Schüler an einem abwechslungsreichen Aktivitätenprogramm teilnehmen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team