krone.at Logo
camera_altSteuerreform und mehr:Wirbel um FormalfehlerKein Ende der KriseAlle DetailsPrivatkonsum als Motor
Nachrichten > Österreich
04.12.2018 06:00

Steuerreform und mehr:

Das bringt das zweite Jahr Türkis-Blau

Video: APA

Zu ihrem Einjährigen blicken Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache am Dienstag in einem Medien-Event auf das erste Jahr Türkis-Blau zurück. Doch hinter den Kulissen wird bereits an einem neuen 100-Tage-Plan gebastelt. Von Steuer- bis Pflegereform: Was sich ÖVP und FPÖ für die nächsten Monate vorgenommen haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer wissen will, was die Regierung in ihrem ersten Jahr geleistet hat, bekommt dafür eine kleine Hilfestellung: In einem von Türkis-Blau aufgelegten Büchlein von rund 20 Seiten durfte jedes Ressort kurz seine Erfolge auflisten.

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, krone.at-Grafik)

Stolz auf Kürzung der Mindestsicherung und Kassenfusion
Besonders stolz ist man demnach auf die Kürzung der Mindestsicherung und die Kassenfusion. Lobende Erwähnung im Vorwort der Koalitionsspitze finden auch der Familienbonus und die stete Koalitionseintracht.

  • (Bild: Roland Muehlanger)

Und sonst? Am Beginn des Papiers rühmt sich Türkis-Blau für schärfere Asyl-Regeln, geschlossene Grenzen und teilweise Ausländer-Waffenverbote. In puncto Bildung werden Deutschklassen betont, auch holt man Zwölfstundentag, niedrigere Arbeitslosenversicherung und das (reparierte) Gesetz für schnellere Genehmigungen vor den Vorhang. Präsentiert wird diese Bilanz am Dienstag von Kurz und Strache.

Milliardenschwere Steuerreform im Sommer
Doch auch ein Blick gen Zukunft ist bereits möglich, denn Regierungskreisen zufolge feilschen ÖVP und FPÖ gerade um einen Plan für die kommenden hundert Tage. Die nächsten Großprojekte in Türkis-Blau: Im Jänner wird eine fünf Milliarden Euro schwere Steuerreform vorgestellt, die rund um den Sommer beschlossen werden soll.

Diese sieht Senkungen von Lohn- und Körperschaftssteuer vor, für Jahresbeginn ist die Kürzung von Arbeiterkammer-Beiträgen vorgesehen. Detto für 2019 avisiert sind der 5G-Ausbau, die Reform des Arbeitslosengeldes mitsamt Integration der Notstandshilfe und eine Digital-Offensive in Schule und Verwaltung.

  • (Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)

Zuallererst jedoch geht es um die Pflege: Schon im Ministerrat am Mittwoch wird ein vager Plan vorgestellt, wie man den drohenden Pflegenotstand zu verhindern gedenke. Doch das Vorhaben ist zäh, teils sind Länder zuständig, in mancher Kernfrage sind ÖVP und FPÖ uneins. So tendiert Türkis etwa zu einer Pflegeversicherung - wovon Blau aber wenig hält.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Das Stift Klosterneuburg (Bild: Klemens Groh)
„KG“ ist nun fix
Klosterneuburg erhält doch eigenes Autokennzeichen
(Bild: APA/dpa/Uli Deck)
VdB setzte sich ein
In NÖ lebender Afghane (22) wird nicht abgeschoben
(Bild: FF Markt Ilz)
Crash auf der A2
Beifahrer war nicht angegurtet - schwer verletzt!
Karl Baron (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Baron rechnet ab
„Hardcore“: Jetzt zerfleischt sich die Wiener FPÖ
Der Unglücksort in Hengsberg (Bild: FF Hengsberg)
Von Traktor erdrückt
Steirer wollte seine Katze begraben - und stirbt
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzHeinz Christian Strache
ÖVPFPÖ
Asyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
173.290 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
147.978 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
116.561 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
901 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
620 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.