Nach mehr als 2 Jahren
Pitt und Jolie erzielten Sorgerechtsvereinbarung
Mehr als zwei Jahre nach seiner Trennung hat das einstige Hollywood-Traumpaar Angelina Jolie und Brad Pitt eine Sorgerechtsvereinbarung für seine sechs Kinder erzielt. Damit sei ein Prozess vermieden worden, hieß es in einer Erklärung von Jolies Anwältin Samantha Bley DeJean. Details zu der Vereinbarung würden zum Schutz der Kinder nicht veröffentlicht.
Im Juni hatte ein Gericht der Schauspielerin auferlegt, den drei leiblichen und drei adoptierten Kindern einen engeren Umgang mit ihrem Vater zu gewähren. Falls Jolie den Auflagen nicht nachkomme, könnte sie das primäre Sorgerecht zu verlieren, das sie bisher genieße, hieß es in Medienberichten.
Jolie hatte im September 2016 die Scheidung eingereicht - nach zweijähriger Ehe und insgesamt elfjähriger Beziehung. Medienberichten zufolge sorgte sie sich wegen Pitts Cannabis- und Alkoholkonsums und damit einhergehender Wutanfälle um das Wohl der Kinder.
Jolie warf Pitt unter anderem vor, den damals 15-jährigen Sohn Maddox auf einem Flug von Frankreich nach Los Angeles geschlagen zu haben. Die Bundespolizei FBI stellte ihre Ermittlungen gegen Pitt wegen Kindesmisshandlung jedoch ein.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.