Drei Bundesländer
Größte Hochwasser-Übung der Geschichte
Szenen wie in einem Katastrophenfilm! In Wien, Nieder- und Oberösterreich fand am Freitag die bisher größte Übung auf der Donau statt. Angenommen wurde ein dramatisches Hochwasser, das sogar jenes aus dem Jahr 2013 in den Schatten stellt. Rund 1000 Einsatzkräfte und 130 Schauspieler waren dabei.
Es war die größte Hochwasser-Übung der Geschichte! 300 Kilometer entlang der Donau spielten alle Blaulichtorganisationen diverse Szenarien durch: In Grein wurden Menschenrettungen aus der Donau simuliert und wurde auch der Mobilschutz des Machlanddamms probehalber aufgebaut - er rettete 2013 unzählige Menschen vor der Flut. Ein brennender Öltank war dagegen die Übungsannahme in Linz - 20.000 Liter Wasser wurden zum Löschen und Kühlen der benachbarten Öltanks verwendet. Auch in Wien und Niederösterreich fanden Übungsszenarien statt.
Die Vorbereitungszeit für die Übung, an der auch das Bundesheer und IT-Experten teilnahmen, betrug ein Jahr. Geprobt wurde auch, wie die drei betroffenen Bundesländer im Fall des Falles idealerweise zusammenarbeiten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).