Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJugendliche verlegtMillionen erbeutetViele mildtätige GabenCommerzialbank-SkandalExperte prophezeit:
Nachrichten > Österreich
30.11.2018 19:54

Jugendliche verlegt

Aufregung um Asylquartier in Drasenhofen

Video: krone.at

Das Asylquartier für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an der österreichisch-tschechischen Grenze nahe Mistelbach in Drasenhofen sorgt für Aufregung. „Menschenunwürdig“, hieß es etwa seitens der SPÖ Niederösterreich. krone.at war vor Ort und machte sich ein Bild von dem umstrittenen Heim. Bewohner dürfen nur mit Security das Quartier verlassen. Die Sicherheitsmitarbeiter sorgen dafür, dass keine Besucher reindürfen, keine Bewohner rauskommen. Der Eingang ist eingezäunt - dahinter ein Feld mit Blick in die Ferne. Am Nachmittag reagierte die niederösterreichische Landesregierung: Die untergebrachten Jugendlichen werden vorübergehend in andere Quartiere verlegt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bewohner sollen nur mit Security das Quartier verlassen dürfen. Die Sicherheitsmitarbeiter sorgen dafür, dass keine Besucher reindürfen und keine Bewohner rauskommen, so präsentiert sich das Asylquartier am Freitag beim krone.at-Lokalaugenschein. Der Eingang ist eingezäunt, dahinter ein Feld mit Blick in die Ferne.

Schon vor einem Jahr haben hier circa 60 Flüchtlinge gelebt - damals waren es noch Familien, erzählt ein Herr, der in der Nähe lebt und mit Blick auf das Quartier im Autobahn-Bistro etwas zu trinken bestellt. „Einer hat sogar einen Job bei der Gemeinde bekommen. Damals hat man noch alle gekannt.“ Anfang der Woche seien die Flüchtlinge noch locker in der Gegend herumspaziert, sogar eine Taxifahrt will der Chef des Lokals mitbekommen haben. „Wir haben aus der Zeitung erfahren, dass jetzt wieder Flüchtlinge da sind.“ Früher diente das Haus den dort beschäftigten Grenzbeamten.

  • (Bild: krone.at)
  • (Bild: krone.at)

Versuche von krone.at, das Gespräch mit der Heimleitung zu suchen oder das Quartier zu betreten, scheitern. Aber die Flüchtlinge scheinen das Heim jedenfalls nicht verlassen zu dürfen. Sie winken, zeigen auf die Securitys und deuten an, dass es mit diesen Ärger geben würde. Ein Zaun sichert den Eingangsbereich, teils mit Stacheldraht.

  • (Bild: krone.at)

Hinter dem Haus erstreckt sich jedoch ein weites Feld ohne weiterlaufenden Zaun, eine „Flucht“ wäre also nicht unmöglich.

  • (Bild: krone.at)

„Wahnsinn, wie viele Kamerateams heute hier sind!“, staunt unser Gesprächspartner aus dem Bistro.

  • (Bild: krone.at)

Landesregierung verlegt Jugendliche nach Bericht der Jugendanwaltschaft
Am späten Freitagnachmittag ging es dann Schlag auf Schlag. Zuerst stellte die niederösterreichische Jugendanwaltschaft in drastischen Worten fest, dass ihrer Meinung nach die Asylwerber in Drasenhofen nicht adäquat untergebracht seien.

„Auch Jugendliche im Asylverfahren und solche mit rechtskräftig negativem Asylbescheid haben - so wie alle anderen Jugendlichen - ein Recht auf adäquate jugendgerechte Betreuung, auch wenn ihnen Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft war vor Ort und stellt fest, dass aus jugendrechtlicher Sicht die Betreuungseinrichtung im derzeitigen Zustand nicht geeignet erscheint. Der Stacheldraht ist jedenfalls mit Jugendrechten nicht vereinbar und unverzüglich zu entfernen.“

Einrichtung muss umgestaltet werden
Wenig später ordnete die Kinder- und Jugendhilfelandesrätin des Landes, Ulrike Königsberger-Ludwig, die Verlegung der in Drasenhofen einquartierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge an, die bereits am Freitag über die Bühne ging. Eine Schließung der Einrichtung bedeutet das freilich nicht. Sollte Landesrat Gottfried Waldhäusl es schaffen, das Gebäude in einen für Flüchtlinge geeigneten Rahmen umzugestalten, könnten wieder Flüchtlinge zurückkehren. „Klar ist, dass eine derartige Situation nicht mehr vorkommen darf“, sagte allerdings Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Richtung Waldhäusl.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Erstmals seit 10 Tagen
Corona-Reproduktionszahl liegt wieder unter 1,0
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
Ähnliche Themen:
DrasenhofenMistelbachNiederösterreich
SPÖ
Asyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print