krone.at Logo
camera_altAufdecker-Lehrerin:Bei Rot über Straße„Keinen Grund genannt“Empfänger verunsichertFilzmaier analysiert
Bundesländer > Wien
14.12.2018 14:52

Aufdecker-Lehrerin:

„Verstehe Aufregung um Kopftuchverbot nicht!“

Video: krone.at

30 Jahre lang ist Susanne Wiesinger bereits Lehrerin in Wien-Favoriten. Die Zustände an ihrer Brennpunktschule, die sie in ihrem Buch „Kulturkampf im Klassenzimmer“ beschreibt, sind schockierend: Ihre Schüler verteidigen Ehrenmorde und Terroranschläge, Gewalt in der Familie gehört für viele der Kinder zum Alltag, bei manchen Mädchen werden sogar Beschneidungen und Zwangsheiraten befürchtet. Im krone.at-Studio erzählt Frau Wiesinger, wie sich ihr Leben seit dem Erscheinen ihres Buches verändert hat, wie sie die Bildungspolitik der Regierung bewertet und was sie jungen Lehrern in Wien mit auf den Weg geben würde.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Verhältnis zu ihren Schülern und ihren Arbeitskollegen habe sich durch ihr Buch nichts verändert, erzählt Frau Wiesinger, und somit sei auch ihr Arbeitsalltag gleich geblieben. Sonst habe sich aber alles gewandelt.

  • Susanne Wiesinger im Talk mit Damita Pressl.
    Susanne Wiesinger im Talk mit Damita Pressl.
    (Bild: krone.at)

„Man will Gegenpol der FPÖ sein“
Besonders die Genossen aus SPÖ und Gewerkschaft, aber auch manche Menschen aus ihrem Freundeskreis hätten sich distanziert. Warum ihre Wahrnehmungen in „linksbürgerlichen Kreisen“ auf solche Ablehnung stoßen, erklärt sich Frau Wiesinger mit Parteipolitik: „Man will sich als Gegenpol der FPÖ positionieren“, sagt sie, und dürfe daher niemals eine Position einnehmen, die die FPÖ auch innehat. Einige seien aber auch einfach „zu verträumt“: Wer niemals Kontakt zu muslimischen Migranten gehabt hat, würde auch die Probleme dieser Kinder nicht sehen.

Wiesingers Bilanz über die politische Entwicklung im vergangenen Jahr ist ernüchternd: „In der Haltung des Stadtschulrats und auch der SPÖ Wien hat sich nichts verändert“, bedauert sie, obwohl gerade eine kritische Diskussion über die Zustände, wenn auch abseits der „populistischen Linie der FPÖ“, ihr größtes Anliegen gewesen wäre.

  • Susanne Wiesinger ist Lehrerin an einer „Brennpunktschule“ in Österreichs größtem Schulbezirk und auch Buchautorin.
    Susanne Wiesinger ist Lehrerin an einer „Brennpunktschule“ in Österreichs größtem Schulbezirk und auch Buchautorin.
    (Bild: Gerhard Bartel, Edition QVV, krone.at-Grafik)

Kopftuchverbot ja, Deutschpflicht nein
Ein Kopftuchverbot an Schulen befürwortet Wiesinger, für sie gehören offen sichtbar religiöse Symbole nicht in eine öffentliche Schule. Die Aufregung um das Kopftuchverbot in der Volksschule versteht die Pädagogin nicht: Es könne sich schließlich um keine religiös-theologische Motivation handeln, denn Mädchen, bei denen die Menstruation noch nicht eingesetzt hat, müssen ja kein Kopftuch tragen. Ginge es nach ihr, würde sie das Kopftuchverbot bis zum Ende der Pflichtschule ausweiten und auch dem Lehrpersonal verbieten, sichtbare religiöse Symbole zu tragen. Denn: „Offen sichtbar religiöse Symbole gehören nicht an eine öffentliche Schule.“

Die von der FPÖ gewünschte Deutschpflicht am Schulhof hingegen unterstützt Wiesinger nicht: Man könne Menschen in der Freizeit ihre Muttersprache nicht verbieten. Auch sonst müssen die Freiheitlichen im Talk einiges an Kritik einstecken: Im Bereich Integration würde die Partei bremsen, meint Wiesinger, vor allem „durch wirklich eindeutig nur populistische Sager, ohne Angebot an Lösungen“. Denn: „Nach wie vor signalisiert die FPÖ, ‚Die gehören nicht zu uns.‘ Und die gehören zu uns. Sie müssen sich aber auch an unsere Regeln halten. Aber man muss ihnen das Gefühl geben, dazuzugehören.“

  • Die Lehrerin, Autorin und „Krone“-Kolumnistin Susanne Wiesinger im krone.tv-Studio
    Die Lehrerin, Autorin und „Krone“-Kolumnistin Susanne Wiesinger im krone.tv-Studio
    (Bild: krone.at)

An junge Lehrer: „Lasst euch nicht abschrecken!“
Trotz allem liebt Susanne Wiesinger ihren Beruf, das ist offensichtlich. Diese Leidenschaft möchte sie auch angehenden Lehrerinnen und Lehrern mitgeben. „Lasst euch nicht abschrecken! Unterrichtet mit Freude und mit Interesse“, rät Wiesinger. Außerdem würde sie jedem jungen Lehrer empfehlen, eine Zeit lang an einer „Brennpunktschule“ zu unterrichten. Dort lerne man eine andere Seite des Lebens kennen, mit der sonst oft keine Berührungspunkte bestehen.

Damita Pressl
Damita Pressl
Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz mit Herzerlbaum (Bild: APA/HANS PUNZ)
Platz zwei von 100
Wiener Christkindlmarkt zählt zu schönsten Europas
Extremsportler Ahmed A. jüngst bei einem Käfigkampf in Wien (Bild: zVg)
Plante Trio Anschlag?
Kampfsportler und Komplizen unter Terrorverdacht
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
2 Verdächtige in Haft
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
Gerhard Koller im Talk mit Evelyn Kölldorfer-Leitgeb (Bild: krone.tv)
KAV-Direktorin im Talk
Proteste im KH Nord „ganz normaler Prozess“
Symbolfoto (Bild: APA/Hans Punz (Symbolbild))
3 Verdächtige gefasst
Messer gezückt: Streit in Hundezone endet blutig
Ähnliche Themen:
Wien
FPÖSPÖ
Kopftuchverbot
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
219.899 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
168.134 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
161.339 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1365 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1005 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
693 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.