Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Zu gemäßigt“ für IS?Polizei zog Bilanz„Wir wollen arbeiten“Strache unter 10.000Nachfrage zu gering
Nachrichten > Österreich
29.11.2018 14:26

„Zu gemäßigt“ für IS?

Wiener Islamist Mohamed M. bei Luftschlag getötet

Video: krone.at

Der bereits einmal für tot erklärte Wiener Dschihadist Mohamed M. dürfte nun tatsächlich nicht mehr am Leben sein. Der in Österreich verurteilte Mann, der im Jahr 2014 über die Türkei nach Syrien ausgewandert war und sich dort der Terrormiliz Islamischer Staat angeschlossen hatte, soll einem Dschihadismus-Experten von der US-Universität Yale zufolge bei einem Luftangriff in der Provinz Rakka getötet worden sein. Cole Bunzel bezieht sich dabei auf nicht näher genannte Quellen aus dem Umfeld des IS.

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Informationen zufolge soll bei dem Luftschlag auch ein Gefängnis der Terrormiliz, in dem „moderate“ Dissidenten einsitzen, getroffen worden sein. War der aus Hinrichtungs- und Propagandavideos zu internationaler Berühmtheit gekommene Wiener Dschihadist den IS-Ideologen also zu „gemäßigt“ geworden? Bunzel vermutet, dass der Luftangriff kein Zufall war, sondern vielmehr durch den IS selbst „erleichtert“ wurde. „Das Loswerden von Widerspenstigen mithilfe des Feindes ist eine neue Methode“, zitiert der Experte einen Informanten.

Politologe hält Todesmeldung für glaubwürdig
Der Wiener Politologe Thomas Schmidinger hält die Angaben für „wesentlich glaubwürdiger“ als frühere Todesmeldungen. Dass M. inhaftiert gewesen sei, würde sein ungeklärtes Verschwinden erklären. Seit 2015 habe es zahlreiche Richtungskämpfe innerhalb des IS gegeben, berichtete Schmidinger. Dass M. unterlegen gewesen und nicht hingerichtet, sondern inhaftiert worden sei, hält der Experte für wahrscheinlich.

Schon einmal berichteten zahlreiche Medien über M.s. Tod. Doch der auch unter dem Kampfnamen Abu Usama al-Gharib bekannte Propagandist für deutschsprachige Sympathisanten entkam dem Angriff auf einen IS-Konvoi im November 2015 mit schweren Verletzungen. Nach seiner Genesung setzte M. seine Arbeit fort.

  • Mohammed M. posiert vor mehreren Leichen. Das Bild soll in Rakka entstanden sein.
    Mohammed M. posiert vor mehreren Leichen. Das Bild soll in Rakka entstanden sein.
    (Bild: www.siteintelgroup.com)
  • (Bild: Screenshot YouTube)

Mohamed M. in einem Exekutionsvideo des IS:

Video: YouTube.com

Durch Gefangenenaustausch mit Türkei nach Syrien
Wie die Ausreise aus der Türkei gelang, wo M. zwischenzeitlich wegen eines gefälschten Passes verhaftet worden war, ist erst im April 2018 bekannt geworden. Im Zuge eines Gefangenenaustauschs zwischen der Türkei und dem IS gelangte der Österreicher, der zuvor medienwirksam seinen österreichischen Pass verbrannt hatte, nach Syrien. Dort stieg M. sehr rasch in die Chefetage der Propagandisten auf. Im Zuge seiner Arbeit trat er auch gemeinsam mit Denis Cuspert auf.

  • Der Berliner Denis Cuspert galt als zentrale Figur der IS-Propagandamaschinerie.
    Der Berliner Denis Cuspert galt als zentrale Figur der IS-Propagandamaschinerie.
    (Bild: twitter.com)
  • „Deso Dogg“ Denis Cuspert
    „Deso Dogg“ Denis Cuspert
    (Bild: dailymotion.com)
  • "Deso Dogg" Denis Cuspert
    "Deso Dogg" Denis Cuspert
    (Bild: AFP PHOTO/DPA/HENNING KAISER)

Der mittlerweile ebenfalls tote ehemalige Rapper aus Berlin galt als schillernde Figur in der Islamistenszene. Der Deutsch-Ghanaer schloss sich dem IS 2014 an. Anfang 2015 setzten die USA den Deutschen auf ihre Terroristenliste. Cuspert hatte in zahlreichen IS-Videos zu Gewalt aufgerufen und mit islamistischen Anschlägen gedroht.

 krone.at
krone.at
Die Bergrettung Villach stand am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Bergrettung im Einsatz
Mehrere Lawinen in Kärnten: Verletzter im Spital
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Auch Kind verschüttet
Drei Wintersportler in Tirol von Lawine erfasst
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Über 1600 schon getestet
Ähnliche Themen:
TürkeiSyrien
IS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print