Nach 13 Jahren
APA-Chefredakteur Michael Lang tritt zurück
Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze der Redaktionen der Austria Presse Agentur legt Michael Lang (54) seinen Posten als Chefredakteur per Jahresende zurück. „Nach einer fast einjährigen Analyse- und Konzeptionsphase zur Zukunft der Nachrichtenagentur ist es Zeit für einen Strukturwandel und einen Neubeginn“, betonte Lang. Geschäftsführer Clemens Pig dankte Lang für seine zahlreichen Verdienste und zeigte sich erfreut, den 54-Jährigen ab 2019 als Verantwortlichen für Konzern- und Internationalisierungsprojekte der APA an seiner Seite zu wissen.
Lang hatte seine mittlerweile mehr als 30-jährige Agenturkarriere in der Chronik-Redaktion der APA begonnen, Mitte der 1990er Jahre das Ressort für drei Jahre geleitet und 1997 die Position des Stellvertretenden Chefredakteurs übernommen. Gleichzeitig mit der Übersiedlung der APA in den von ihm gestalteten Newsroom am Wiener Naschmarkt (2005) wurde er zum Chefredakteur bestellt, vier Jahre später wählte ihn das Branchenmagazin „Der österreichische Journalist“ zum „Chefredakteur des Jahres“.
Vernetzung des Newsrooms forciert
Der derzeit dienstälteste Agentur-Chefredakteur in der Gruppe der europäischen Nachrichtenagenturen machte sich neben seinem unermüdlichen Einsatz für die Unabhängigkeit der Agenturberichterstattung vor allem durch zahlreiche Innovationsprojekte und die Transformation der Redaktion zu dem auch technologisch führenden journalistischen Dienstleister Österreichs einen Namen. Die von ihm forcierte Vernetzung des Newsrooms mit allen Bereichen und Tochterunternehmen der APA gilt nach wie vor als Vorbild für Change-Prozesse zahlreicher Medienhäuser im In- und Ausland. Die APA-Chefredaktion besteht somit ab 1.1.2019 aus Johannes Bruckenberger, Katharina Schell und Werner Müllner. Die Geschäftsführung wird in den Gremiensitzungen am 11. Dezember die Bestellung von Johannes Bruckenberger zum neuen Chefredakteur der APA vorschlagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).