Spendenaktion
Matthias will ein ganz normales Kind sein
Der neunjährige Matthias kam beeinträchtigt zur Welt und sitzt im Rollstuhl - doch sein größter Wunsch ist es, ganz normal behandelt zu werden und selbstständiger zu werden. Dazu bräuchte er dringend ein elektronisch betriebenes Therapiefahrrad, das sich seine Eltern aber ohne Hilfe nicht leisten können.
„Der Matthias hat mit drei Jahren schon das erste Mal gefragt, ob es Autos gibt, die man mit der Hand steuern kann“, erzählt Mama Carina aus dem Hausruckviertel, dass Sohn Matthias trotz seiner Beeinträchtigung so weit es geht ein normales Leben führen möchte. Der Neunjährige kam mit einem offenen Rücken auf die Welt und sitzt im Rollstuhl. Er braucht viele teure Therapien, die nur zum Teil bezahlt werden.
Wunsch ans Christkind
Um sich besser fortbewegen zu können, wünscht sich Matthias vom Christkind ein Therapierad mit Elektromotor: „Er hat nicht genug Kraft, eines ohne Motor über längere Strecken zu fahren. Das Rad würde ihm Selbstständigkeit geben“, so die dreifache Mutter. Leider kostet es mehrere Tausend Euro - wenn Sie, liebe Leser, spenden möchten, tun Sie es bitte unter dem Kennwort „Matthias“. Danke!
Unser „Krone“-Sonderkonto bei der Hypo Oberösterreich: IBAN: AT28 5400 0000 0060 0007; BIC: OBLAAT2L; Die Namen der Spender werden in der „OÖ-Krone“ veröffentlicht - den Wunsch nach Anonymität einfach bei „Verwendungszweck“ anführen.
Jasmin Gaderer/Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).