Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKatias KolumneZur BerufsorientierungPflicht ab MontagAnschober mahnt:Quarantäne verhängt
Nachrichten > Österreich
28.11.2018 11:59

Katias Kolumne

Neuwahlen? Ludwig und die unbequeme Entscheidung

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, krone.at-Grafik)

Es ist wohl die Zeit der Wechsel. Denn nicht nur die SPÖ hat nun auch ganz offiziell eine neue Parteispitze, sondern auch die Wiener Grünen. Nach der Ankündigung von Noch-Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, sich aus ihren Ämtern schrittweise zurückziehen zu wollen, fiel nach einer unberechenbaren Wahl, in der es nicht nur um ihre Nachfolge, sondern auch um eine Richtungserklärung (Realo-Flügel versus linker Fundi-Flügel) gehen sollte, eine überraschende Entscheidung. Das Erbe der „Mary“ tritt Birgit Hebein an. Und hier beginnt das Dilemma des Bürgermeisters.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gewonnen hat mit Hebein nämlich auch der linke Rand der Wiener Grünen. Und das könnte spannend werden, denn von den wenigen Dingen, die über die neue Parteispitze bekannt sind, könnten einige davon böses Blut zwischen Rot und Grün schüren. Das Alkoholverbot am Praterstern, eine der ersten Leuchtturmentscheidungen des als pragmatisch geltenden Bürgermeisters, veranlasste Hebein in ihrer Funktion als Sozialsprecherin zu scharfer Kritik. Und auch beim wichtigen Thema Mindestsicherungs-Reform könnten sich die Meinungen spießen. Hebein gilt als „soziales Gewissen“ der Stadtpartei, wohingegen der Bürgermeister hier „offene Baustellen“ angehen möchte. Hinzu kommt das Evergreen-Streitthema Lobautunnel. An innerkoalitionären Sollbruchstellen mangelt es also nicht.

Tu ich’s? Was für Neuwahlen spricht
Für eine Vorverlegung des regulären Wahltermins 2020 spricht das aktuelle Vakuum an wahlkampftauglichen Spitzenkandidaten der anderen. ÖVP-Kandidat Gernot Blümel ist intensiv in der Bundesregierung beschäftigt und dass Heinz-Christian Strache seinen hart erkämpften Vizekanzler-Posten aufgibt, um in Wien sein Glück zu versuchen, darf getrost bezweifelt werden. Ein anderer Kandidat hätte allerdings längst nicht seine Popularität.

  • (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Bei den NEOS folgte nach dem Wechsel von Beate Meinl-Reisinger in den Bund Christoph Wiederkehr. Wieder-wer? Wiederkehr, der junge Wien-Spitzenkandidat, den wohl nur besonders eingefleischte Polit-Junkies auf offener Straße erkennen würden. Ach, und dann wäre da ja noch Jetzt, vormals Liste Pilz, jetzt eben Jetzt, und jetzt wohl kaum eine realistische Bedrohung. Der Zeitpunkt, Neuwahlen auszurufen, wäre aus strategischer Sicht für Ludwig also perfekt. Er genießt Bekanntheit, könnte sich das Überraschungsmoment zunutze machen und so seine Machtbasis womöglich vergrößern.

  • Beate Meinl-Reisinger und Christoph Wiederkehr
    Beate Meinl-Reisinger und Christoph Wiederkehr
    (Bild: NEOS Wien)

… oder tu ich’s nicht? Was gegen Neuwahlen spricht
Gegen Neuwahlen spricht, dass Politiker aller Lager Neuwahlen in der Regel meiden wie der Teufel das Weihwasser. Zu sehr fürchtet man die Gefahr einer möglichen Wahlschlappe. So wurschtelt man lieber weiter und hofft darauf, dass man noch lange genug an den Trögen der Macht festhalten kann.

  • Wiens Bürgermeister Michael Ludwig
    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Verpasste Chance
Allerdings sollte Ludwig bei seiner Entscheidung eines bedenken: auch eine verpasste Neuwahl-Chance kann ein folgenschwerer Fehler sein. Davon könnte ihm der nun endgültig ausgeschiedene Ex-Bundeskanzler Christian Kern ein Lied singen. Sein Kardinalsfehler war es, sich am Höhepunkt seiner Popularität gegen Neuwahlen und fürs Weiterwurschteln entschieden zu haben. Er hätte haushoch gewonnen. Und dann kam Sebastian Kurz. Das Ergebnis ist bekannt und sollte Ludwig ein Mahnmal sein.

Neuwahlen ja oder nein? So, lieber Bürgermeister, und nun müssen Sie sich entscheiden.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Schwelle überschritten
100.000 Unterschriften für alle 3 Volksbegehren
(Bild: stock.adobe.com; Krone-Grafik)
Ermüdungserscheinungen
Verständnis für Lockdown, Zweifel an Einhaltung
In Hopfgarten im Brixental (Tirol) wurde bei einem Lebensmittelmarkt ein Bankomat gesprengt. (Bild: APA/ZOOM.TIROL)
Vier Mal zugeschlagen
Bankomat-Sprengungen: Verdächtige ausgeforscht
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Schwere Vorwürfe
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests in Graz?
(Bild: Krone KREATIV)
Keine Entspannung
1702 Corona-Neuinfektionen und 51 Todesfälle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
185.443 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
130.503 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
129.359 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1374 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print