Orgel restauriert
Neue Töne in Lieblingskirchlein von Peter Rosegger
Als Waldbauernbub pilgerte Peter Rosegger einst hierher zur Christmette - und hing zeitlebens an diesem Sehnsuchtsort. Jetzt, im 100. Todesjahr des Dichters, erhielt die Pfarrkirche St. Kathrein am Hauenstein eine neue Orgel. Zur Einweihung kam höchste Prominenz.
„Ich habe den Kölner und den Mailänder Dom gesehen und die Peterskirche in Rom. Aber die süße Himmelsstimmung wie in dem weißen, lichten Kirchlein zu Kathrein am Hauenstein habe ich sonst nirgends gefunden.“ So schwärmt Peter Rosegger in seinen berühmten Erzählungen vom Waldbauernbuben über die Kirche, die seit 1712 in ihrer heutigen Form besteht.
Die Orgel, die der kleine Peter damals spielen hörte, wurde im Jahr 1795 gebaut. Jetzt stand die Restaurierung an - und ein Anliegen der Fachleute war es, die historische Substanz möglichst zu erhalten. Letztlich gelang es, eine neue Orgel in das alte Gehäuse einzupassen.
Bischof: „Damit der Geist nicht verloren geht“
Von ihrem prächtigen Klang überzeugte sich die Gemeinde erstmals am vergangenen Sonntag bei einem Gottesdienst, dem auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer beiwohnte. Bischof Wilhelm Krautwaschl dankte allen, „die sich vor Jahren aufgemacht haben, ein Instrument zu erneuern. Damit der Geist nicht verloren geht, der unser Menschsein vertieft.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).