Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKehrtwende in TallinnUSA und Russland einigTauziehen um Impfstoff„Zu Hause bleiben!“Wegen Fake-News
Nachrichten > Welt
27.11.2018 12:47

Kehrtwende in Tallinn

UN-Migrationspakt: Estland will nun doch zustimmen

Video: krone.at

Estland wird nun doch dem UN-Migrationspakt beitreten. Das hat Regierungschef Jüri Ratas am Dienstag bestätigt. Die Mitte-links-Regierung vollzog damit nach scharfer Kritik von Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid und einem Parlamentsvotum eine Kehrtwende.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ratas‘ Regierung war nach koalitionsinternen Meinungsverschiedenheiten zu dem Thema vor rund zwei Wochen ins Trudeln geraten und hatte unter dem Druck der Nationalisten zunächst angekündigt, dass Estland dem UNO-Pakt nicht beitreten wolle. Nach der präsidialen Kritik und der Zustimmung des Parlaments, basierend auf der Initiative der Sozialdemokraten und der Zentrumspartei, änderte Ministerpräsident Ratas die Position seiner Regierung. Damit hofft der Zentrumspolitiker auf eine Festigung der Koalition. Als Zugeständnis an die nationalen Kräfte hielt das Parlament fest, dass Estland grundsätzlich gegen Asylquoten und Massenzuwanderung sei sowie „entschieden gegen illegale Einwanderung“ auftrete.

  • Estlands Ministerpräsident Jüri Ratas
    Estlands Ministerpräsident Jüri Ratas
    (Bild: APA/AFP/POOL/Tatyana ZENKOVICH)

Die rechtlich nicht bindende Vereinbarung der Vereinten Nationen soll bei einem Gipfeltreffen am 10. und 11. Dezember in Marokko besiegelt werden. Die UN wollen damit erstmals Grundsätze für den Umgang mit Migranten festlegen. Die Liste jener Staaten, die den Pakt ablehnen bzw. kritisch sehen, ist in den vergangenen Wochen immer länger geworden. Nun ist erstmals ein Land wieder auf die UN-Linie geschwenkt.

  1. USA
  2. Ungarn
  3. Österreich
  4. Tschechien
  5. Slowakei
  6. Bulgarien
  7. Polen
  8. Israel
  9. Australien

Kritiker warnen vor dem Völkergewohnheitsrecht
Über den UN-Migrationspakt wird schon seit Wochen heftig diskutiert. Er umfasst eine Reihe von Leitlinien und Maßnahmen, deren Umsetzung rechtlich aber nicht bindend ist. Im Kern geht es um eine bessere internationale Zusammenarbeit in der Migrationspolitik und um Standards im Umgang mit Flüchtlingen. Die Kritiker betonen aber, dass durch die „Hintertür“ des Völkergewohnheitsrechts im Streitfall durchaus Gerichte im Sinne des Migrationspakts entscheiden könnten.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP/Justin Tallis)
Zu wenige Probanden?
EMA sieht AstraZeneca-Zulassung für Ältere wackeln
Chinas Fabriken stellen viele Waren her, die während der Corona-Krise besonders gefragt sind. (Bild: AP)
Um rund 4 Prozent
Chinas Industrie steigerte Gewinne trotz Pandemie
Symbolbild (Bild: Chinatopix)
Reiste über USA ein
Symptome verschwiegen: Ein Jahr Haft für Chinesin
Das Pentagon hat Lockerungen für das äußere Erscheinungsbild von Soldatinnen bekannt gegeben. (Bild: AP)
Pferdeschwänze erlaubt
Pentagon lockert Vorschriften für US-Soldatinnen
Ex-US-Präsident Donald Trump (Bild: AP)
Abstimmung im Senat
Große Mehrheit der Republikaner gegen Impeachment
Ähnliche Themen:
Estland
UN
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
217.574 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.623 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
128.453 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
896 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
844 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
825 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print