Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
  • Die Frido Kordon Hütte auf der Sonnalm unterhalb des Stubecks
    Die Frido Kordon Hütte auf der Sonnalm unterhalb des Stubecks
    (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)

Frido-Kordon-Hütte

Ein Hüttenwirt mit Leib und Seele

Wer kennt Willi Staudacher nicht? Busunternehmer, Bergretter, Touristiker und Hüttenwirt. 42 Jahre verwöhnte er seine Gäste auf der beliebten Frido-Kordon-Hütte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Erst im Vorjahr feierte die Frido-Kordon-Hütte ihr 80-Jahr-Jubiläum. So alt ist Willibald Staudacher nicht, dennoch hat der Liesertaler mehr als sein halbes Leben auf der Sonnalm unterhalb des Stubecks verbracht. Was die wenigsten wissen: Vor Willi war die Schutzhütte lediglich für Selbstversorger gedacht. „Ich war gelernter Zimmermann und als Kraftfahrer unterwegs, als mich der damalige Vorsitzende des Alpenvereins Gmünd fragte, ob ich nicht die Schutzhütte bewirtschaften möchte.“ 1976 begann das Abenteuer. „Gemeinsam mit meiner Frau Bertha sind wir es angegangen“, schildert Willi, der heuer seinen 70-er feierte.

Doch der Anfang war schwer, denn Komfort gab es auf der Hütte nicht. Stattdessen Plumpsklo vorm Haus und regelmäßig fror das Wasser in den Leitungen. Erst 1985 wurde die Hütte vom Alpenverein modernisiert. „Doch unsere Gäste waren zufrieden, damals reichte eine Schlafmöglichkeit in den Bergen, um glücklich zu sein. Und abends war’s lustig. Es wurde gefeiert bis zum Holladrio und mit Jagatee angestoßen. Wir haben uns mit unseren Gästen immer gut verstanden.“

Denn Willi hatte rasch erkannt, dass er seinen Gästen etwas bieten musste. Zwar reichten im Sommer die Berge, doch im Winter gab’s Handlungsbedarf. Es entstand eine Märchenwiese für Kinder und ein VW Bus wurde angeschafft. „Wir haben zwischen dem Katschberg und dem Millstätter See die Gäste abgeholt und für einen Rodelspaß zu uns gebracht.“

  • Das Gipfelkreuz auf dem Stubeck wurde errichtet.
    Das Gipfelkreuz auf dem Stubeck wurde errichtet.
    (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)
  • (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)
  • Mit dem Gipfeltaxi brachte Staudacher seine Gäste auf den Gipfel
    Mit dem Gipfeltaxi brachte Staudacher seine Gäste auf den Gipfel
    (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)
  • Willi Staudacher ist seit 45 Jahren aktives Mitglied der Bergrettung Lieser-Maltatal
    Willi Staudacher ist seit 45 Jahren aktives Mitglied der Bergrettung Lieser-Maltatal
    (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)

Kurz darauf kaufte der Liesertaler sich einen Skidoo und später ein eigenes Pistengerät und chauffierte seine staunenden Gäste mit diesem Gipfeltaxi bis hinauf auf das 2340 Meter hohe Stubeck, wo er davor schon mit Freunden ein Gipfelkreuz errichtet hatte. „Die Gäste wollten einfach ein Gipfelkreuz und wir machten es. “Das Gipfeltaxi war ein voller Erfolg!„

Für Skitourengeher präparierte Willi sogar eine eigene Piste und sorgte dafür, dass das Stubeck die Widmung Wintersportgebiet erhielt.

Doch Unterstützung gab’s dafür nie: “Weder vom Tourismus noch von der Gemeinde„, ist Staudacher etwas betrübt, immerhin hat er die gesamten Kosten der Pistenpräparierung, der Schneezäune sowie die Schneeräumung selbst finanziert. “Es gab auch kein Dankeschön.„

Stattdessen gab Willi Gas und organisierte zahlreiche Veranstaltungen auf der 1648 Meter hoch gelegenen Sonnalm. „Zwischen 1980 und 1995 war viel los“, sagt Staudacher: „Doch dann kamen die All Inklusive-Hotels und die kleinen Betriebe verschwanden, wo die Gäste abends noch woanders hin essen gegangen sind.“ Währenddessen baute Willi auch noch ein Busunternehmen erfolgreich auf. „Jetzt bin ich 70. Ich werde die Weihnachtsferien noch die Hütte betreiben, danach ist’s genug.“ Das Pistengerät wird verkauft, denn die Präparierung verbietet inzwischen ein Grundeigentümer. „Ich will aktiv bleiben, ein paar Skitouren machen, Radfahrern und werde auch weiterhin die Schneeräumung auf die Sonnalm Stubeck übernehmen und mich meiner Landwirtschaft zu Hause widmen.“

  • Willi Staudacher: Ein Gastwirt durch und durch
    Willi Staudacher: Ein Gastwirt durch und durch
    (Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)
  •  Frido Kordon Hüttenwirt Willi Staudacher
    Frido Kordon Hüttenwirt Willi Staudacher
    (Bild: Hannes Wallner)

Die “BergKrone" jedenfalls sagt Danke; für viele Jahre der Unterstützung und guten Zusammenarbeit.

Hannes Wallner
Hannes Wallner

Mehr Storys

(Bild: Hannes Wallner)
Kaum Skifahrer
Ein perfekter Skiwinter, aber Pisten sind leer!
Die Dolomitenhütte ist das zu Hause von Scarlett (Bild: Hannes Wallner)
Corona-Lockdown
Scarlett allein in der Dolomitenhütte
Nach 30 Jahren bei der Alpinpolizei konzentriert sich Sepp Brandner jetzt noch mehr auf sein Amt als Bürgermeister. (Bild: Helmut Weixelbraun)
30 Jahre Alpinpolizist
Alpinpolizist: „Ich blicke mit Stolz zurück!“
Symbolfoto (Bild: LPD Kärnten/Kärntner Krone )
Gewaltige Schneemassen
Tandlspitze: Tourengeher überlebten Monsterlawine
(Bild: Wallner Hannes)
Lawinengefahr
„Das ist nichts für Anfänger“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print