Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDuo vor GerichtBM Willi als AutorMikrobiologe Würzner:Im freien GeländeAn gerissenem Reh
Bundesländer > Tirol
27.11.2018 07:00

Duo vor Gericht

Zillertal: Billardabend endete in Krankenhaus

  • (Bild: GEPA)

Ein eigentlich gemütlicher Abend unter Freunden endete Mitte April in Mayrhofen für einen gebürtigen Wiener unter anderem mit einem Augenbodenbruch und mehreren Prellungen. Er wurde offenbar von zwei Männern (30, 27) brutal verprügelt. Der Grund für den Streit: Eine Lappalie am Billardtisch. Die Raufbolde schrammten nur knapp an einer Haftstrafe vorbei.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen - einem Engländer - feierte der 30-jährige Zillertaler den letzten Arbeitstag in einem Skiverleih mit einer Zechtour durch diverse Lokale. Schon ordentlich angetrunken, versuchten sich die beiden Angeklagten bei einem Match im Billard. „Wir konnten schon noch die weiße und die schwarze Kugel unterscheiden, aber die Weltmeisterschaft hätten wir wohl nicht mehr gewonnen“, erklärte der Tiroler gestern am Innsbrucker Landesgericht.

„Wir wollten noch weiterspielen“
Doch das gesellige Spielchen der beiden wurde plötzlich vom späteren Opfer gestört. Er legte nämlich - wie in Billardlokalen üblich - eine Münze auf den Tisch, um den Spielern zu signalisieren, dass er schon bald das Queue schwingen möchte. „Wir wollten aber noch weiterspielen“, versuchte der 30-Jährige seinen späteren Auszucker zu rechtfertigen. Kurzerhand steckte er das Geld in die Hosentasche und löste damit einen handfesten Streit aus. „Er schlug mir dann ins Gesicht und verließ das Lokal“, erinnerte sich der Erstangeklagte.

„Keine Erinnerungen“
Diesen Schlag wollte der Zillertaler offenbar nicht auf sich sitzen lassen und nahm die Verfolgung auf. An das, was dann vor dem Lokal passierte, konnte oder wollte sich der Mann gestern vor dem Schöffensenat aber nicht erinnern. „Komisch, dass Sie plötzlich eine Gedächtnislücke haben, wenn es spannend wird“, stellte Richterin Helga Moser süffisant fest. Ein Zeuge sah aber, dass der Wiener brutal mit Schlägen und Tritten vermöbelt wurde - sowohl vom Tiroler, als auch vom Briten. „Mindestens einmal hat auch der Engländer zugetreten“, sagte der Zeuge.

Duo schrammte an Häf‘n vorbei
Wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung wurde der 30-Jährige zu zwölf Monaten bedingter Haft und 3600 Euro Geldstrafe verurteilt. Über seinen Kumpel wurden zehn Monate bedingte Haft und 1200 Euro verhängt. Nicht rechtskräftig.

Samuel Thurner
Samuel Thurner
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
(Bild: Gerechtes Innsbruck)
Barocksaal zerstört
Entsetzen über Kulturfrevel in Innsbrucker Hotel
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 97 Neuinfektionen und zwei weitere Tote
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Mutation in Tirol
Polizei befragt Briten zu Aufenthalt und Partys
Warnung vor Wochenende
Massive Lawine im Tiroler Ötztal abgegangen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.328 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.957 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1095 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print