Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach SaisonschlussMarko zu Motoren-FragePoker mit Mercedes Renault-Nachfolge-Team„Leichte Symptome“
Sport > Motorsport > Formel 1
26.11.2018 13:32

Nach Saisonschluss

Vettel: Noch ein Baby? „Ist schnell gemacht“

  • (Bild: APA/AFP/Andrej ISAKOVIC)

Zumindest bei der Familienplanung hätte Sebastian Vettel für Lewis Hamilton ein paar Tipps parat. „Wenn du Rat brauchst, ich weiß, wie es geht“, meinte Vettel nach dem Formel-1-Finale mit einem verschmitzten Grinsen. Eigentlich sollten die Fahrer erzählen, was sie in der Rennpause denn so machen. „Ein weiteres Baby?“, fragte Hamilton. „Ist schnell gemacht“, konterte Vettel, Vater von zwei Töchtern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wenn das mit dem Formel-1-Titel für Vettel im Ferrari doch auch so rasch gemacht wäre. 2019 kommt der nächste Versuch, es ist schon Vettels fünfter. Und wieder wird Hamilton der Maßstab sein. Der Brite schafft im Mercedes, was er sich vornimmt, Vettel im Ferrari einfach nicht. Mit dem lockeren Erfolg im letzten Saisonlauf habe Hamilton „den krönenden Nachweis für seine Überlegenheit“ geliefert, urteilte der britische „Telegraph“. „Ich wollte die Saison beenden, wie ich plane, die nächste zu beginnen“, sagte der fünffache Champion 112 Tage vor dem Auftaktrennen 2019 in Australien.

  • (Bild: APA/AFP/Andrej ISAKOVIC)

Diese Zeit will Vettel vor allem nutzen, um abzuschalten. „Worauf ich mich wirklich freue, ist, mal alles runterzufahren. Ich brauche ein bisschen Zeit für mich selbst“, sagte Vettel. Dieses Jahr hat an ihm gezehrt. Schwer und erschöpfend sei es gewesen, meinte Vettel.

Noch ist es aber nicht ganz geschafft. Dienstag und Mittwoch stehen in Abu Dhabi noch Testfahrten mit den Reifen für das kommende Jahr an. Vettel bekommt dann mit Charles Leclerc einen zehn Jahre jüngeren Kollegen an die Seite gestellt.

Druck wird nicht geringer
Der Druck auf den vierfachen Champion, der 2013 seinen bisher letzten WM-Titel im Red Bull geholt hatte und Ende August den bisher letzten seiner 52 Rennsiege, wird alles andere als geringer. Neben der neuen Konkurrenz im eigenen Team und dem sich stetig verbessernden Hamilton wird Vettel auch von Valtteri Bottas und Max Verstappen bedrängt werden. Der Finne Bottas kämpft nach einem sieglosen Jahr um seine Zukunft im Silberpfeil. Verstappen will sich vom neuen Honda-Motor zu Siegen treiben lassen.

„Ich kann besser sein, als ich manchmal war in diesem Jahr“, sagte Vettel in Abu Dhabi. Fünf Siege waren im Kampf gegen den elfmaligen Gewinner Hamilton, der auch nach dem vorzeitigen WM-Triumph im drittletzten Rennen kein bisschen nachließ, einfach zu wenig. Immer wieder verweist Vettel dabei auch auf die Rolle seines Teams. Als Gruppe müsse man gestärkt aus der Pause hervorgehen. Das klingt nach atmosphärischen Reparaturarbeiten.

Nichts auf den Kopf stellen
„Ich denke, dass ich keine Probleme habe, Fehler zuzugeben. Natürlich muss ich mir einige Sachen anschauen, die falsch gelaufen sind“, meinte Vettel. Man dürfe es aber andererseits nicht verkomplizieren. „Ich glaube nicht, dass ich jetzt Dinge auf den Kopf stellen muss“, betonte der Hesse.

Und so will er die Pause, wenn sie nach den Testfahrten und ein paar weiteren Verpflichtungen endlich kommt, nutzen, um durchzuatmen. Ein bisschen werkeln an alten Motorrädern, viel Zeit mit der Familie, mit Freunden. So wie Hamilton. „Leider habe ich bis Mitte Dezember noch viel zu tun, aber ich freue mich auf den Winter“, sagte der Brite. „Die Meisterschaften dauern immer länger und länger, umso wichtiger sind diese Phasen“, betonte der 33-Jährige. In Sachen Familienplanung will er es aber nach eigenen Angaben lieber noch beim „Freien Training“ belassen.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA, Alpine)
Alpine statt Renault
Name & Design neu: Alonso-Team präsentiert Boliden
(Bild: AFP, krone.at-grafik)
Nach Ferrari-Aus
Das sind Aston Martins Pläne mit Sebastian Vettel
(Bild: AFP)
„Hände wieder da“
Nach Feuer-Unfall: Grosjean zeigt seine Narben
(Bild: GEPA )
Wegen Corona-Pandemie
Jetzt fix: WM-Auftakt der Formel 1 verschoben!
Cyril Abiteboul (Bild: APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC)
Rossi übernimmt
Renault-F1-Teamchef Cyril Abiteboul geht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.424 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
108.695 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.789 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
891 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
AstraZeneca liefert nur ein Drittel der Impfungen
825 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print