Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Brandgefährlich“Schon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
26.11.2018 12:16

„Brandgefährlich“

Russland vs. Ukraine: Kneissl fordert Besonnenheit

Video: ruptly.tv

Nachdem sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine durch einen gefährlichen militärischen Zwischenfall im Schwarzen Meer am Sonntag erneut zugespitzt hat, ruft Außenministerin Karin Kneissl beide Parteien zu mehr Besonnenheit auf, um die Lage nicht noch weiter eskalieren zu lassen. Per Twitter forderte Kneissl am Montag Russen und Ukrainer auf, auf militärische Gewalt zu verzichten. Sie sei in „großer Besorgnis“ und kündigte für Dienstagnachmittag eine Sondersitzung des Politischen und Sicherheitspolitischen Kommitees (PSK) der EU in Brüssel an.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die EU will durch dieses Treffen eine „richtige Sachverhaltsdarstellung bekommen“ und sich über die weiteren Schritte beraten. Das österreichische Außenministerium prüft über die Botschaft in Kiew außerdem, welche Österreicher sich in der Region aufhalten und eventuell gefährdet sind.

  • Außenministerin Karin Kneissl
    Außenministerin Karin Kneissl
    (Bild: APA/BMEIA/ANGELIKA LAUBER)
  • Ukrainische Militärschiffe vor der Halbinsel Krim
    Ukrainische Militärschiffe vor der Halbinsel Krim
    (Bild: AP)

Kneissl verwies auf die geplante Sondersitzung des ukrainischen Parlaments am Montag und die mögliche Verhängung des Kriegsrechts in der Ukraine. „Die Durchfahrt wurde offenbar ordnungsgemäß von den ukrainischen Schiffen angemeldet“, sagte Kneissl. Es gebe einen Vertrag beider Länder über die Benutzung des Asowschen Meeres. Die Ukraine fordere auch die Anwendung der internationalen Seerechtskonvention, „da geht es auch um eine rechtliche Klärung“.

„Brandgefährliche Situation“
Kneissl stellte in ihrem Statement auch klar: „Wir verurteilen die militärische Gewaltanwendung durch russische Einheiten. Die Durchfahrt der ukrainischen Schiffe wurde offenbar ordnungsgemäß von der ukrainischen Seite angemeldet. Die Freiheit der Schifffahrt auf Basis internationalen Rechts muss umgehend wiederhergestellt werden. Die Missachtung internationalen Rechts ist inakzeptabel und gerade in einer Situation bereits erhöhter Spannungen brandgefährlich.“

Sondersitzung auf österreichische Initiative
Kneissl betonte, die EU müsse jetzt schnell handeln: Die EU „schaltet sich ein, die muss sich einschalten“. Die Sondersitzung des PSK erfolge auf österreichische Initiative, „damit es zu einer geschlossenen EU-Position kommt“. Laut Diplomaten hatten auch andere EU-Staaten die Sitzung verlangt.

„Kein Draht zu Putin“
Angesprochen auf ihren persönlich guten Kontakt zum russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Gast bei ihrer Hochzeit im Sommer in der Steiermark war, winkte Kneissl ab: „Ich habe keinen Draht in dieser Form, dass ich jetzt den russischen Präsidenten irgendwie kontaktiere. Das erfolgt ausschließlich über unsere Botschaften“ sowie über die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. „Ich habe hier nicht den Draht, den vielleicht manche vermuten würden.“ 

 krone.at
krone.at
(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
Karin Kneissl
RusslandBrüsselKiewUkraine
Twitter
KonfliktSondersitzungSchiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
216.855 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.366 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
125.282 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
979 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print