Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchlimme LeidenszeitSchreibt auf FacebookErfolg in ValmalencoJohansson siegt„Wahnsinnsleistung“
Sport > Wintersport
25.11.2018 10:14

Schlimme Leidenszeit

Brunner nach Platz 3: „Es ist echt ein Wahnsinn“

  • (Bild: GEPA)

Hatte es vor ihrer Verletzung mit dem ersten Podestplatz im Weltcup nicht und nicht klappen wollen, so schlug Stephanie Brunner im nur zweiten danach zu. Die Dritte des Weltcup-Riesentorlaufs in Killington will jetzt vor allem die Ruhe bewahren. „Man muss einfach am Ball bleiben, das darf man nicht vergessen. Nicht dass man jetzt meint, es läuft jedes Rennen so ab“, sagte die Tirolerin.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die 24-jährige Brunner weiß um die Dichte im Riesentorlauf derzeit. „Wir haben eine Riesenbreite, wir haben viele, die sehr gut fahren können. Und die alle nachrücken. Also heißt es, einfach weiter dranbleiben“, ermahnte sie sich selbst. Dreimal war sie im Weltcup bereits Vierte und sechsmal Fünfte gewesen, als sie sich nach dem Ende der vergangenen Weltcupsaison am 20. März bei den österreichischen Abfahrtsmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm einen Riss von Kreuzband und Meniskus im linken Knie zugezogen hatte.

  • (Bild: GEPA)

Schon im Oktober in Sölden stand sie zum Auftakt der neuen Saison wieder am Start und wurde Fünfte. Und nun erfolgte das herbeigesehnte erste Podest. „Es ist echt ein Wahnsinn. Die ganze harte Arbeit im Sommer mit den Trainern, Physios ... Da muss ich ein großes Lob und riesengroßes Dankeschön aussprechen“, sagte Brunner. Das Umfeld spiele eine wesentliche Rolle. „Man ist nicht alleine unterwegs. Es gibt auch noch einen Servicemann, der es in der letzten Zeit auch nicht so einfach hatte, weil wir nicht so viel Zeit zum Testen hatten. Er hat das sehr gut hingebracht.“

Österreichs Damen-Team musste lange auf einen Podestplatz im Riesentorlauf warten, den zuvor letzten hatte es am 7. März 2016 in Jasna gegeben, als Eva-Maria Brem gewann. Damen-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum hatte seinen Athletinnen noch am Abend vor dem Killington-Rennen gesagt, dass sie sich auf keine Podiumsdiskussion einlassen brauchen. „Einfach gut fahren, dann kommt das schon, und so war es dann auch“, sagte er. Freilich sei das nun eine große Erleichterung gewesen. „Und von Steffi hat man sich das nicht erwarten können“, verwies er nochmals auf deren kurzer Regenerationsphase nach der Knieoperation.

  • (Bild: facebook.com)

Wie Brunner erzählte, ist nicht sie es, die im Training bei den Österreicherinnen den Ton angibt. „Im Training sind andere vorne. Aber ich konzentriere mich heuer auf was anderes, als im Training schnell zu sein, das war ich die letzten zwei Jahre immer. Ich schaue, dass ich die Technik verbessere und nicht immer Vollgas gebe.“ Und im Rennen gibt es für sie kein Platzierungs-Denken. „Im zweiten war ich heute lockerer als im ersten. Das ist bei mir immer so. Ich denke nicht an die Platzierung oder wievielte ich bin.“

Brunner ließ den Slalom am Sonntag in Killington aus, weil sich Training in dieser Disziplin nicht ausgegangen ist. Sie reiste nach Kanada weiter, wo sie in Lake Louise am Super-G teilnehmen wird. „Ich fahre das erste Mal in Lake Louise. Ich nehme das als Training mit für die nächsten Speedrennen in St. Moritz und Val d‘Isere, da bin ich schon einmal gefahren. Ich will einfach Speedkilometer sammeln, weil ich noch nicht viele Trainings hatte.“

krone Sport
krone Sport
Simon Eder (Bild: GEPA/Jasmin Walter)
Damen nicht in Top 10
Biathlon: Eder im Massenstart von Antholz Achter
(Bild: AP/Peter Dejong)
„Noch nie passiert“
Start-Sturz! Vanessa Herzog fehlt die Leichtigkeit
(Bild: GEPA )
ÖSV stark in Ljubno
Kramer fliegt aufs Podest! Hölzl erlebt Kurioses
(Bild: Kronen Zeitung, ÖSV)
#Hinzenbach100
Mit der Krone zum digitalen Stars Live-Event!
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Nordische Kombination
Japaner Watabe gewann in Lahti ++ Seidl 13.!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print