Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt4000 $ unterschritten!Brite gibt nicht aufSicherheitsforscher:Kundenklassen kommenMilitärverbindungen
Digital
26.11.2018 14:43

4000 $ unterschritten!

Bitcoin-Totalabsturz: Nun gnadenloser Abverkauf!

  • (Bild: stock.adobe.com)

Die Talfahrt bei Bitcoin setzt sich ungebremst fort. Der Kurs der größten und bekanntesten Kryptowährung sackte erstmals seit mehr als einem Jahr unter die Marke von 4000 Dollar. Und Experten sehen kein Ende der Abwärtsspirale. „Es droht weiterhin ein gnadenloser Abverkauf“, sagte Kryptowährungsexperte Timo Emden von Emden Research.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mitte November hatte ein Bitcoin an der Handelsplattform Bitstamp noch rund 6300 Dollar (5550 Euro) gekostet, im Dezember 2017 sogar zeitweise fast 20.000 Dollar.

Als einen Grund für den Preissturz sehen Analysten eine technische Aufspaltung der Schwesterwährung Bitcoin Cash, die wie alle Kryptowährungen vom Computer geschaffen wurde. Bei dieser sogenannten Hard Fork wird die hinter der Cyberdevise stehende Blockchain-Datenbank ab einem bestimmten Stichtag von Programmierern in zwei unabhängige Stränge aufgeteilt. Anleger fürchten, dass sich dadurch der Gesamtmarkt für Kryptowährungen destabilisiert.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: AFP)

„Noch nicht erwachsen“
„Es zeigte sich, dass die Kryptobranche noch nicht erwachsen geworden ist“, sagte Analyst Emden. Das verlorene Vertrauen habe einen Verkaufsdruck ausgelöst, durch den sich eine Eigendynamik entwickelt habe. „Steigt der Preis, folgt ein Hype, der die Nachfrage und damit das Plus verstärkt. Fällt der Preis aber, sinkt die spekulative Nachfrage“, erklärte Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat-und Firmenkunden bei der Deutschen Bank. Der Preisrückgang könne daher anhalten. „Eine Investition bleibt hochspekulativ“, warnte er.

Ein Hard Fork geht meist mit einem Software-Update einher, um etwa die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Den Haltern der ursprünglichen Devise wird dann zusätzlich dieselbe Menge der neuen Schwesterwährung gutgeschrieben. Aus Bitcoin gingen so bereits einmal Bitcoin Cash und Bitcoin Gold hervor. Diese Aufspaltungen wurden jedes Mal von Kursturbulenzen begleitet.

  • (Bild: flickr.com/BTC Keychain)

Kryptogeld bleibt unreguliert
Bemängelt wird in der Kryptobranche auch eine nach wie vor fehlende Regulierung. So kann etwa jeder Anbieter eine eigene Cyberdevise an den Markt bringen über einen sogenannten Initial Coin Offering (ICO) und Geld von Investoren einsammeln, ohne dass solche Transaktionen einer Aufsicht unterliegen. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat mehrfach vor Geldanlagen in die Instrumente gewarnt, da sie zum Totalverlust führen können.

Insgesamt gibt es derzeit laut der Brancheninternetseite Coinmarketcap.com mehr als 2000 Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von knapp 130 Milliarden Dollar. Zu den Hochzeiten des Bitcoin-Hypes vor rund einem Jahr lag dieser Wert noch bei rund 800 Milliarden Dollar - bei damals gerade halb so viel Währungen.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
(Bild: stock.adobe.com)
Fingerabdrücke, DNA
IT-Panne vernichtete Tausende Polizei-Dokumente
(Bild: stock.adobe.com)
Streit um Office 365
Ministerin will Microsoft, Lehrer und Eltern nicht
(Bild: Samsung)
Kein Ladegerät dabei
Galaxy S21 Ultra um 1250 € kommt schon Ende Jänner
(Bild: Amazon)
Nutzer zahlten zu viel
E-Book-Preisabsprachen: Sammelklage gegen Amazon
Ähnliche Themen:
Bitcoin
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print