Opfer eingesperrt
Bewaffneter Räuber schlägt in Bank zu und entkommt
In Niederösterreich hat am späten Freitagnachmittag ein bewaffneter Mann eine Filiale der Raiffeisenbank überfallen. Er entkam mit der Beute. Die Fahndung läuft.
Der maskierte Täter schlug in Altenmarkt an der Triesting im Bezirk Baden zu. Er bedrohte zwei Angestellte mit einer Pistole und forderte Bares. Vor seiner Flucht sperrte er die Mitarbeiter in der Filiale ein. Die Opfer blieben unverletzt. Sie schlugen in der Folge Alarm und verständigten die Polizei. Der Räuber entkam mit einem Geldbetrag in unbekannter Höhe.
Täterbeschreibung
Der Räuber ist 1,70 bis 1,75 Meter groß und von sportlicher Statur sein. Er war unter anderem mit einer schwarzen Kapuzenjacke, einer grünen Hose und dunklen Sportschuhen bekleidet. Der Mann hatte einen Rucksack bei sich und sprach Deutsch mit Akzent.
Hinweise auf den Räuber werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133/30-3333 erbeten.
Parallelen zu Coup vor drei Jahren
Der Überfall weist Parallelen zu einem Coup vor drei Jahren auf. Am 18. Dezember 2015 hatte sich ein bewaffneter, maskierter Räuber den Tresor öffnen lassen, Bargeld in einen mitgebrachten Rucksack gestopft und drei Frauen in der Filiale eingesperrt, ehe er flüchtete. Damalige Opfer waren eine Angestellte und zwei Kundinnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).