Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei RoutinebehandlungAlko-Raser in TirolBilanz 2020Was zu tun istEntwicklung in Tirol
Bundesländer > Tirol
24.11.2018 11:40

Bei Routinebehandlung

14 Tage altes Baby von Mutter im Spital ertränkt?

  • (Bild: Zoom.Tirol)

Schrecklicher Verdacht gegen eine Tiroler Mutter (31): Sie soll ihren zwei Wochen alten Buben im Zuge einer Routinebehandlung im Krankenhaus Zams beim Baden ertränkt haben. „Die Obduktion ergab einen mehrminütigen Sauerstoffmangel, wir gehen nicht von einem Unfall aus“, sagt Staatsanwalt Thomas Willam. Gegen die Frau -  über sie wurde am Freitag eine vorläufige Anhaltung verhängt - werde wegen des Verdachts der vorsätzlichen Tötung ermittelt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Vorfall passierte bereits am Mittwoch: Das Baby war wegen einer leichten Gelbsucht im Krankenhaus Zams - eigentlich eine Routineangelegenheit. Bis die Mutter mit ihrem Buben allein war und ihn den bisherigen Ermittlungen zufolge beim Baden zu ertränken versuchte. Als das Kind bereits blau im Gesicht und ohne Bewusstsein war, kam der Vater hinzu. „Er setzte dann auch die Rettungskette in Gang“, schildert Willam.

Krankenhauspersonal kämpfte um Kind
Das Krankenhauspersonal, dem laut Staatsanwalt kein Vorwurf zu machen ist, kämpfte um das Leben des Buben, vorerst gelang die Reanimation. Doch am Donnerstagabend verstarb der Säugling in der Klinik Innsbruck. Schon am Freitagvormittag fand die Obduktion statt. „Todesursache war Ersticken und Ertrinken, in der Lunge des Kindes war Wasser“, so Willam.

Wie laufen nun die Ermittlungen? Laut Staatsanwalt war die Mutter nach der Tat in einer psychischen Ausnahmesituation, sie befindet sich derzeit in stationärer Behandlung und konnte noch nicht zum Vorfall befragt werden. Die Staatsanwaltschaft bestellte einen psychiatrischen Sachverständigen, der den Geisteszustand der 31-Jährigen beurteilen und ein Gutachten erstellen soll.

Verdacht der vorsätzlichen Tötung
Am Freitag wurde dann eine sogenannte vorläufige Anhaltung gegen eine Mutter verhängt - quasi das Pendant zu einer Untersuchungshaft bei nicht zurechnungsfähigen Verdächtigen, sagte Willam: „Gegen die Frau wird wegen des Verdachts der vorsätzlichen Tötung ermittelt.“ Die Frau bleibt bis zur Entscheidung des Haftrichters in der Innsbrucker Justizanstalt in der psychiatrischen Abteilung.

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Gleichzeitig befragt die Polizei Zeugen im Krankenhaus zum genauen Ablauf der Tragödie. „Es ist ja nicht unüblich, dass Eltern im Spital mit ihrem Kind allein sind“, betont Willam. Auch der Vater wird einvernommen, er könnte sich als naher Angehöriger aber einer Aussage entschlagen. Dem Staatsanwalt ist bisher nicht bekannt, dass die Mutter zuvor in irgendeiner Weise aufgefallen wäre. Diesbezügliche Ermittlungen laufen noch.

Gesetz für Tötung nach der Geburt greift nicht
Der Paragraf 79 des Strafgesetzbuches sieht für die Tötung eines Kindes bei der Geburt oder unter der Einwirkung des Geburtsvorganges vor, dass die Mutter „nur“ mit sechs Monaten bis fünf Jahren Haft zu bestrafen ist. „Diese Bestimmung kommt hier jedenfalls nicht zur Geltung, weil die Geburt schon zwei Wochen zuvor stattfand“, erläuterte Willam auf „Krone“-Nachfrage.

Andreas Moser, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Harsche Kritik
Aufregung in Tirol: Impfplan schlecht organisiert?
Der Plenarsaal des Innsbrucker Gemeinderats (Bild: APA/ROBERT PARIGGER)
Vor Vize-Wahl
Innsbrucks Grüne mahnen Koalitionäre zu Einigkeit
Symbolbild (Bild: APA/Jakob Gruber)
Schwere Verbrennungen
14 Monate alter Bub mit Fleischsoße verbrüht
(Bild: zoom.tirol)
Einsatz in Tirol
Lawine: Tannheimer Straße meterhoch verschüttet
Symbolbild (Bild: AP)
Corona-Impfung
Tirol drückt bei Generation „80 plus“ aufs Tempo
Ähnliche Themen:
Innsbruck
ObduktionTötung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print