Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach NeffentrickIn der ObersteiermarkUnfallursache unklar0:4-Pleite der GrazerTor-Reigen zum Start
Bundesländer > Steiermark
23.11.2018 16:40

Nach Neffentrick

Wieder Betrugsmasche in Graz: Computer im Visier

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Seit Jahren gibt es eine bekannte Betrugsmasche, die seit einigen Tagen vor allem im Grazer Raum wieder gehäuft auftritt. Leider sind bereits Schäden in der Höhe von mehreren Tausend Euro eingetreten.

Artikel teilen
Kommentare
0

In betrügerischer Absicht rufen Kriminelle bei Computer-Anwendern an und geben sich als Support-Mitarbeiter eines großen amerikanischen Softwareunternehmens oder anderer großer IT-Firmen aus. Sie behaupten, der Rechner des Nutzers sei von Viren befallen und bieten dann eine Software an, die es ihnen angeblich möglich macht, das Problem zu beseitigen.

Im Zuge der Installation der angeblichen Fernwartungssoftware fordern die Betrüger einerseits Geld für die Dienstleistung oder verschaffen sich Zugang zu den Kontodaten ihres Opfers. Daneben können auch Schadprogramme auf den Rechner gespielt werden, über die die Betrüger auf das Gerät zugreifen und Daten ausspähen können oder der PC gesperrt und erst nach Zahlung eines Lösegeldes wieder freigegeben wird.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Tipps gegen Betrüger
Meistens drohen die vermeintlichen Support-Mitarbeiter damit, dass der Anwender seine Betriebssystem-Lizenz verliert oder sein Rechner Viren im Internet verbreitet und er rechtlich dafür haften muss. Hier gilt aber: Wenn das Betriebssystem der Meinung ist, dass die Lizenz nicht mehr gültig ist, dann zeigt es das auch an. Die großen Softwareunternehmen rufen nach eigenen Angaben niemals Kunden an, um Geld für die Erneuerung einer Lizenz zu erhalten. 
Das Wichtigste in Kürze:

  • Vermeintliche Software-Mitarbeiter wollen Verbraucher dabei unterstützen, ihren Computer von Viren und Trojanern zu befreien.
  • Mittels einer Software verschaffen sich die Betrüger Zugang zu den Rechnern und verlangen für ihre „Dienstleistung“ mehrere hundert Euro.
  • Werden Sie von einem angeblichen Support-Mitarbeiter angerufen, beenden Sie das Gespräch sofort.
  • Haben Sie bereits einem solchen falschen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten ermöglicht oder ist es bereits zu Abbuchungen von Geldbeträgen gekommen, trennen Sie Ihren PC vom Netz, ändern Sie Ihre Passwörter und erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei.
 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: Heinz Weeber)
Hubschrauber-Einsatz
Steirisches Ehepaar auf Zebrastreifen angefahren
Maria Pein und Franz Titschenbacher (Bild: Bergmann)
Steirische Kammer-Wahl
Alle kämpfen gegen den mächtigen Bauernbund
Symbolbild (Bild: Bergrettung)
Bei Abfahrt gestürzt
50-jährige Grazerin bei Skitour verletzt
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Im Gericht reanimiert
Angeklagter bedankt sich bei seinen Lebensrettern
Ähnliche Themen:
Graz
ComputerSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print