Nach Neffentrick
Wieder Betrugsmasche in Graz: Computer im Visier
Seit Jahren gibt es eine bekannte Betrugsmasche, die seit einigen Tagen vor allem im Grazer Raum wieder gehäuft auftritt. Leider sind bereits Schäden in der Höhe von mehreren Tausend Euro eingetreten.
In betrügerischer Absicht rufen Kriminelle bei Computer-Anwendern an und geben sich als Support-Mitarbeiter eines großen amerikanischen Softwareunternehmens oder anderer großer IT-Firmen aus. Sie behaupten, der Rechner des Nutzers sei von Viren befallen und bieten dann eine Software an, die es ihnen angeblich möglich macht, das Problem zu beseitigen.
Im Zuge der Installation der angeblichen Fernwartungssoftware fordern die Betrüger einerseits Geld für die Dienstleistung oder verschaffen sich Zugang zu den Kontodaten ihres Opfers. Daneben können auch Schadprogramme auf den Rechner gespielt werden, über die die Betrüger auf das Gerät zugreifen und Daten ausspähen können oder der PC gesperrt und erst nach Zahlung eines Lösegeldes wieder freigegeben wird.
Tipps gegen Betrüger
Meistens drohen die vermeintlichen Support-Mitarbeiter damit, dass der Anwender seine Betriebssystem-Lizenz verliert oder sein Rechner Viren im Internet verbreitet und er rechtlich dafür haften muss. Hier gilt aber: Wenn das Betriebssystem der Meinung ist, dass die Lizenz nicht mehr gültig ist, dann zeigt es das auch an. Die großen Softwareunternehmen rufen nach eigenen Angaben niemals Kunden an, um Geld für die Erneuerung einer Lizenz zu erhalten. Das Wichtigste in Kürze:
- Vermeintliche Software-Mitarbeiter wollen Verbraucher dabei unterstützen, ihren Computer von Viren und Trojanern zu befreien.
- Mittels einer Software verschaffen sich die Betrüger Zugang zu den Rechnern und verlangen für ihre „Dienstleistung“ mehrere hundert Euro.
- Werden Sie von einem angeblichen Support-Mitarbeiter angerufen, beenden Sie das Gespräch sofort.
- Haben Sie bereits einem solchen falschen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten ermöglicht oder ist es bereits zu Abbuchungen von Geldbeträgen gekommen, trennen Sie Ihren PC vom Netz, ändern Sie Ihre Passwörter und erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).