Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Zufällig“ ausgewähltArbeit aufgenommen„Krone“ war vor OrtTurbulenter WerdegangAntrittsrede
Nachrichten > Welt
23.11.2018 15:51

„Zufällig“ ausgewählt

Arbeitsloser fuhr fünf Kinder absichtlich zu Tode

  • Dieses Auto raste in China in eine Kindergruppe.
    Dieses Auto raste in China in eine Kindergruppe.
    (Bild: twitter.com)

Fünf Kinder im Vorschulalter vor einer Schule zu Tode gefahren - diese Schreckensnachricht von einem zunächst als „großen Verkehrsunfall“ bezeichneten Drama in China war am Donnerstag um die Welt gegangen. Am Freitag die traurige Gewissheit: Der 29-jährige Fahrer hat sein Auto absichtlich in die Kindergruppe gesteuert, nachdem er zuvor über Selbstmord nachgedacht hatte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Mann dürfte die Horror-Tat wegen Konflikten mit seiner Ehefrau begangen haben, hieß es am Freitag. Der Arbeitslose aus der Provinz Liaoning habe über Suizid nachgedacht, berichtete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Stattdessen habe er am Donnerstag seinen Wagen in die Kindergruppe gesteuert.

Seine Opfer habe der Mann „zufällig“ ausgewählt, hieß es in dem Bericht weiter. Er tötete in der Nähe einer Volksschule in der Stadt Huludao fünf Kinder, die gerade die Straße überqueren wollten, und verletzte 16 weitere Kinder sowie zwei Lehrer und einen Passanten. Der 29-Jährige wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen. Zunächst war aber unklar gewesen, ob es sich um Absicht oder einen Unfall handelte.

Angriffe auf Kinder in China keine Seltenheit
Angriffe auf Kinder sind in China keine Seltenheit. Im April hatte ein mit einem Messer bewaffneter Mann in einer Schule im Norden der Volksrepublik neun Kinder getötet und etwa zehn weitere verletzt. Der Täter nannte Mobbing während seiner eigenen Schulzeit als Motiv.

  • Der Angreifer wurde nach der tödlichen Messerattacke auf Schulkinder festgenommen.
    Der Angreifer wurde nach der tödlichen Messerattacke auf Schulkinder festgenommen.
    (Bild: twitter.com)

Die Zahl der Gewaltverbrechen ist in der Volksrepublik, in der die Kluft zwischen Arm und Reich deutlich zugenommen hat, seit Jahren im Steigen begriffen. Außerdem nehmen Studien zufolge psychische Störungen in Chinas Bevölkerung zu. Anfang November etwa kamen 13 Buspassagiere ums Leben, als ihr Bus wegen einer Handgreiflichkeit zwischen dem Fahrer und einer Passagierin von einer Brücke stürzte.

 krone.at
krone.at
Donald und Melania Trump bei ihrer Ankunft am Flughafen in Palm Beach. (Bild: AP/The Palm Beach Post/Greg Lovett)
Nach Abschiedsflug
Donald Trump und Melania in Florida angekommen
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
Angelobungszeremonie
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
Behörden prüfen
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
(Bild: AP)
Mit Twitter-Botschaft
Greta Thunberg trollt Donald Trump ein letztes Mal
(Bild: Europa Press via AP)
Gasleck als Ursache?
Drei Tote bei heftiger Explosion in Madrid
Ähnliche Themen:
China
VerkehrsunfallAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
188.941 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
133.394 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
128.298 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print