Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSicherheit wichtig:Einbruch gescheitert Burgenland feiertSchutz vor dem VirusCorona im Burgenland
Bundesländer > Burgenland
24.11.2018 12:30

Sicherheit wichtig:

Tschürtz setzt auf Kooperation mit Innenressort

  • Nach der Landtagswahl 2015 hatte der burgenländische FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz noch mehr Grund zum Lachen.
    Nach der Landtagswahl 2015 hatte der burgenländische FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz noch mehr Grund zum Lachen.
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Landesvize Johann Tschürtz (FP) sieht Österreich als Vorreiter und Impulsgeber in Sachen Migration und Asylpolitik. Die Verschärfungen im Asylgesetz, der klare Fokus auf Rückführungen, und engmaschigere Kontrollen wurden in Zusammenarbeit mit Innenminister Herbert Kickl erreicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die neue Bundesregierung bringt für den kleinen Koalitionspartner im Land, der FP, auch ein wenig Rückenwind. Engmaschigere Kontrollen, unter anderem in Zusammenarbeit mit der ungarischen Polizei, die Gründung der Grenzschutzeinheit Puma, seien nur einige Beispiele und ein Beleg dafür, dass die Maßnahmen von Innenminister Herbert Kickl (FP) greifen und nachhaltige Wirkung entfalten, betont sein Parteifreund Johann Tschürtz stolz.

Gerade für das Burgenland als Grenzland sei die Strategie von Innenressort und Verteidigungsministerium wichtig, wird unter Hinweis auf das Jahr 2015 erklärt. Die Zahlen spielen den Blauen jedenfalls in die Hände. Im laufenden Jahr wurden nur noch 201 Illegale aufgegriffen. Tschürtz: „Durch diese gute Zusammenarbeit ist das Burgenland das sicherste Bundesland Österreichs geworden.“

Josef Poyer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Symbolbild. (Bild: P. Huber)
Corona im Burgenland
Zahl der Infizierten geht weiter zurück
Lkw samt Fracht überprüfen Heer und Polizei in Kooperation (Bild: Schulter Christian)
Besoldungsdebatte
Soldaten an der Grenze stehen im Dauerstress
(Bild: P. Huber)
Causa Commerzialbank:
Vorständin gestand bereits Schwarzgeld-Transfers
Notizen gemacht, Polizeiprotokoll vorgelegt: Kilian Brandstätter musste im Bundesamt aussagen. (Bild: Grammer Karl)
SPÖ-Mandatar befragt
Wirbel um Polizeiprotokoll löst sich in Luft auf
(Bild: Weber Franz)
Trotz Corona:
Mutterglück geht über alles
Ähnliche Themen:
Johann TschürtzHerbert Kickl
Burgenland
BundesregierungPolizei
Verschärfung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print