Maggies Kolumne
Pro & Contra
Ganz glücklich bin ich mit dem neuen Wiener Tierhaltegesetz nicht. Aber es enthält auch wirklich gute, wünschenswerte, neue Paragrafen.
Wie zum Beispiel, dass man ab 1. Jänner 2019 vor der Anschaffung eines Hundes einen Sachkundenachweis erbringen muss. Und der soll immerhin vier Stunden in Anspruch nehmen. Ich glaube, da wird wohl der eine oder andere aus Bequemlichkeit dann doch auf einen Vierbeiner verzichten. Inhalt der Schulungen werden vor allem auch Informationen zum Thema Hundekauf sein. Damit will man das nicht enden wollende Leid von Welpen aus Tierfabriken weiter eindämmen. Ein absolut begrüßenswerter neuer Passus, der den Tierschutz unterstützt!
Bereits erfahrene Hundehalter müssen den Kurs nicht absolvieren. Ob sich die Bürger und Bürgerinnen daran halten, ist relativ einfach über die Heimtierdatenbank zu überprüfen. Die generelle Maulkorbpflicht für bestimmte Hunderassen stößt vielfach auf Protest. Denn natürlich kann man Gefährlichkeit nicht an einer Rasse festmachen. Aber bestimmte Rassen werden von bestimmten Menschen leider missbraucht. Als Statussymbol oder „Waffe“. Und weil einige wenige ihre Hunde nicht im Griff haben, müssen nun alle anderen die Suppe auslöffeln.
Zumindest gibt es für Listenhunde mit Zusatzausbildung die Möglichkeit einer „Maulkorb-Befreiung“. Allerdings, und das ist meine Kritik, erst ab dem dritten Lebensjahr. Die einen kritisieren die Heftigkeit des Gesetzes, den anderen ist es noch zu milde. Zu verdanken ist diese ganze Problematik einigen Menschen, die einfach niemals einen Hund halten sollten.
Ein ausführliches „Pro & Contra“ zum Thema finden Sie HIER.
Maggie Entenfellner, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).