Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnruhe in der ParteiAnzeige erstattetWarten auf BestätigungKritik an Einsatz„Nur aus Spaß“
Nachrichten > Österreich
23.11.2018 16:14

Unruhe in der Partei

Tiroler SPÖ-Chef sorgte bereits für Kondom-Eklat

  • „Du willst es doch auch“: Mit diesem Slogan wollte Georg Dornauer im Tiroler Landtagswahlkampf Gratis-Kondome verteilen.
    „Du willst es doch auch“: Mit diesem Slogan wollte Georg Dornauer im Tiroler Landtagswahlkampf Gratis-Kondome verteilen.
    (Bild: Privat, APA/EXPA/ERICH SPIESS, krone.at-Grafik)

Eigentlich wollte sich die SPÖ in den vergangenen Stunden ausschließlich auf die Kür von Pamela Rendi-Wagner zur Parteichefin beim Bundesparteitag am Samstag konzentrieren. Allein, der Sexismus-Eklat rund um den designierten Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer stört die Vorbereitungen massiv und sorgt zusätzlich für interne Konflikte. Nun ist die Causa um ein weiteres pikantes Kapitel reicher: Wie Recherchen von krone.at ergeben haben, wollte Dornauer im Zuge des heurigen Tiroler Landtagswahlkampfs mit dem Slogan „Du willst es doch auch“ Gratis-Kondome verteilen. Nach internen Protesten platzte jedoch dieses Vorhaben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie Insider auf Nachfrage von krone.at mitteilten, hatte Dornauer die Kondome bereits produzieren lassen, am Ende wurden diese aber doch nicht verteilt. Der Grund: Der Frauenflügel innerhalb der SPÖ Tirol hatte das nach internen Protesten gerade noch rechtzeitig verhindern können.

  • Georg Dornauer wollte im Wahlkampf Gratis-Kondome verteilen, die SPÖ-Frauen stoppten dieses Vorhaben rechtzeitig.
    Georg Dornauer wollte im Wahlkampf Gratis-Kondome verteilen, die SPÖ-Frauen stoppten dieses Vorhaben rechtzeitig.
    (Bild: Privat)

Zusätzlich sorgte Dornauer mit einem Wahlkampfvideo mit dem Slogan „Dornauer frischt auf“ für Gesprächsstoff. Darin taucht er aus einem Tiroler See auf und stellt protzig seinen nackten Oberkörper zur Schau.

Das Wahlkampfvideo Dornauers: 

Dornauer, Bürgermeister der Gemeinde Sellrain, ging als Listenzweiter der Landes-SPÖ ins Rennen. Da die ÖVP-Grüne-Koalition weitergeführt wurde, nahm Dornauer als einfacher Abgeordneter im Landtag Platz. Bis zum angekündigten Rückzug der bisherigen Tiroler SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik am Montag war Dornauer Vize-Parteichef. Ende Februar soll ein Parteitag folgen, bei dem der 35-Jährige zum neuen SPÖ-Landeschef gewählt werden soll.

  • (Bild: APA/EXPA/ERICH SPIESS)

Interne Kritik wird immer lauter
Unterdessen wird die interne Kritik an Dornauer wegen seines sexistischen Sagers in der jüngsten Landtagssitzung immer lauter. Wie berichtete, sagte Dornauer dort in Richtung der krankheitsbedingt verhindert gewesenen grünen Landesrätin Gabriele Fischer, dass er sich diese „nicht in der Horizontalen vorstellen“ wolle.

  • Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer während seiner Rede im Landtag, in der der umstrittene sexistische Sager fiel. Seinen Parteikolleginnen links von ihm, Elisabeth Blanik und Elisabeth Fleischanderl, steht das Entsetzen ins Gesicht geschrieben.
    Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer während seiner Rede im Landtag, in der der umstrittene sexistische Sager fiel. Seinen Parteikolleginnen links von ihm, Elisabeth Blanik und Elisabeth Fleischanderl, steht das Entsetzen ins Gesicht geschrieben.
    (Bild: Landtag Tirol, krone.at-Grafik)

Heinisch-Hosek erneuerte Rücktrittsaufforderungen
SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek erneuerte am Freitag vor Beginn der Bundesfrauenkonferenz in Wels die Rücktrittsaufforderung an Dornauer von dessen Landesfunktionen. Gerade von einem jungen Mann erwarte sie sich mehr Sensibilität. Sie habe sich das Video der Landtagssitzung angesehen und die Wortmeldung sei nicht zweideutig, sondern „eindeutig“ sexistisch. Daher erwarten sich die SPÖ-Frauen von der Tiroler Landesorganisation entsprechende Konsequenzen wegen dieses nicht tolerierbaren Verhaltens.

  • SPÖ-Frauensprecherin Gabriele Heinisch-Hosek
    SPÖ-Frauensprecherin Gabriele Heinisch-Hosek
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Ludwig: „Hätte er sich sparen können“
Kärntens SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser nannte die Aussage Dornauers „falsch und unnötig“. Er habe aber sofort um Entschuldigung gebeten und seinen Fehler einbekannt. Deshalb wolle er sich auch „nicht als Richter aufspielen“, sagte Kaiser am Rande der Landeshauptleutekonferenz in Stegersbach. Ob Dornauer zum Landesparteiobmann gewählt werden soll, sei „Sache der Tiroler SPÖ“. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sagte, die Aussage hätte sich Dornauer „sparen können“. In Zukunft werde dieser sicherlich genau überlegen, was er sagt. Ludwig verwies darauf, dass es schon eine „sehr schwerwiegende Konsequenz“ gebe, indem Dornauer nicht ins Bundesparteipräsidium gewählt werde. Auch Ludwig betonte, dass es die Tiroler SPÖ zu entscheiden habe, ob er zum Landesparteichef gewählt wird.

Frauenministerin unterstützt Forderung der SPÖ-Frauen
Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) unterstützte die Rücktrittsaufforderung der SPÖ-Frauen. Aus der Sicht von Bogner-Strauß handle es sich um eine „Frage der Glaubwürdigkeit der Frauenpolitik, die die SPÖ zu verspielen riskiert“. Aus diesem Grund wäre ein Ausschluss wie in der Causa Dönmez der einzig logische und auch notwendige Schritt. Die SPÖ sei gefordert, bei sich selbst dieselben Maßstäbe anzusetzen, wie sie diese auch von anderen bisher eingefordert hat. Es sei nicht akzeptabel, dass Dornauer Tiroler SPÖ-Chef bleibt.

  • Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP)
    Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die Ankündigung von SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, wonach Dornauer keinen Platz in den Bundesgremien der SPÖ bekommen soll, nennt Bogner-Strauß eine „Augenauswischerei“. Das SPÖ-Statut sehe laut Paragraf 53 nämlich vor, dass der Vorsitzende einer Landesorganisation automatisch Mitglied im erweiterten Bundesparteipräsidium der SPÖ wird. „Ich gehe davon aus, dass Heinisch-Hoseks Wort in der SPÖ Gewicht hat und Rendi-Wagner die notwendigen Konsequenzen zieht und einen klaren Schlussstrich unter die Causa Dornauer setzt“, so Bogner-Strauß.

Franz Hollauf
Franz Hollauf
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Zahlen sinken nicht
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Impfplan wackelt
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
(Bild: P. Huber)
Trotz hoher Zahlen
Österreicher dürfen ohne Test nach Tschechien
Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
(Bild: APA, Envator Elements)
Ab Montag Pflicht
Supermärkte beruhigen: „Haben genug FFP2-Masken“
Ähnliche Themen:
Georg DornauerElisabeth BlanikPeter KaiserMichael Ludwig
Tirol
SPÖSellrainÖVP
Parteitag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print