Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrama am HeimwegDarunter zwei KinderUnfallbilanz 2020:Neue InitiativenCorona-Virus:
Bundesländer > Steiermark
23.11.2018 11:31

Drama am Heimweg

Ehefrau starb bei Zugunfall: Lenker vor Gericht

  • (Bild: FF Gleisdorf)

Ein 30-Jähriger hat sich am Freitag im Grazer Straflandesgericht nach einer Kollision mit einem Zug verantworten müssen: Der Autolenker hatte nach der Nachtschicht in Wollsdorf im Bezirk Weiz sowohl das Rotlicht bei einem Bahnübergang übersehen als auch die Warnsignale des Zugs überhört. Seine Ehefrau starb nach dem Unfall, eine Arbeitskollegin erlitt schwere Verletzungen. Der Mann kam mit einer Diversion davon.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sichtlich geknickt setzte sich der nun verwitwete Familienvater vor den Richter und gestand seine Schuld ein: „Die Nachtschicht war um 6 Uhr aus, wir stiegen alle drei in das Auto und ich fuhr los.“ Vor dem Bahnübergang habe er noch angehalten und nach rechts geschaut, das Rotlicht bemerkte er allerdings nichts - und auch nicht den Zug der Steiermärkischen Landesbahnen, der von links kam.

Bahnübergang schon Hunderte Male passiert
„Vielleicht war ich verwirrt. Vor mir sind noch zwei andere Autos gefahren, da war auch schon Rot, habe ich später auf einem Video gesehen“, meinte er. Schon Hunderte Male habe der 30-Jährige die Stelle direkt bei der Werksausfahrt passiert, manchmal sei ein Zug nach der Nachtschicht gefahren, manchmal nicht.

  • (Bild: FF Gleisdorf)

Fünfjähriges Kind 
Neun Jahre war er mit seiner Frau, die im selben Werk wie er arbeitete, verheiratet. Zusammen haben sie ein fünfjähriges Kind. Seit ihrem Tod gehe es ihm schlecht: „Ich versuche, mein Kind aufzuziehen und weiterzuarbeiten“, meinte er mit belegter Stimme vor Gericht.

Er selbst hatte an der Unfallstelle reanimiert werden müssen. Seine Frau erlag zwei Tage später ihren schweren Verletzungen. Ihr Schädel war zertrümmert worden, schilderte der Sachverständige.

Die überlebende Beifahrerin, eine Freundin der Familie und ebenfalls Kollegin, kann sich an den Unfall nicht mehr erinnern: „Wir sind eingestiegen und es wurde noch etwas gesprochen, aber ich weiß nicht was.“ Danach fehle ihr die Erinnerung.

Sie hatte bei dem Zusammenstoß unter anderem einen Schlüsselbeinbruch, eine Gehirnerschütterung und eine Lungenprellung erlitten. Noch heute hat sie manchmal Schmerzen, eine eingesetzte Metallplatte muss ihr erst wieder herausoperiert werden. Der Lokführer sowie der Zugbegleiter und zwölf Fahrgäste waren bei dem Unfall unverletzt geblieben.

„Sie haben den Zug einfach übersehen“
Der Richter bot dem bisher unbescholtenen Angeklagten eine diversionelle Einigung an: „Durch den Tod Ihrer Frau sind Sie selbst schwer betroffen. Es braucht aus meiner Sicht auch keine präventive Verurteilung. Sie waren übermüdet und haben den Zug einfach übersehen.“ Der 30-Jährige nahm das Angebot an und zahlt nun 1800 Euro sowie 100 Euro für die Verfahrenskosten.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: AP)
Gegen Pandemie:
30.000 Impfdosen für Pflegeheime und Spitäler
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Corona-Cluster:
Zwei Todesfälle in Eisenerzer Pflegeheim
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Kevin Moderer (re.) ist am Eis kein Kind von Traurigkeit. (Bild: Sepp Pail)
99er Kevin Moderer:
Ein Rekordmann im Kampf gegen die Krise
(Bild: FF Ottendorf)
Lenker leicht verletzt
Auto landete nach Unfall in einem Wald
Ähnliche Themen:
Weiz
ZugunfallStraflandesgerichtUnfallAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print