Dank DNA überführt
Ungarischer Einbrecher nach Festnahme in Haft
Nach mehreren Einbrüchen in Garten- und Vereinshäuser im Bezirk Mattersburg haben Polizisten in Ungarn nun einen Verdächtigen festgenommen. Der 31-Jährige soll Mitglied einer Einbrecherbande sein, die Fahrräder, Ski und Geld gestohlen hat - in Haft!
Per DNA-Spuren wurde ein 31-jähriger Ungar nun von der heimischen Exekutive ausgeforscht und von Kollegen in der Heimat festgenommen. Mit anderen Kriminellen soll der Verdächtige im Juli mehrere Einbrüche in Garten- und Vereinshäuser von Neudörfl und Baumgarten begangen haben. Die damals noch unbekannten Täter erbeuteten mehrere Fahrräder, Ski und Bargeld. Jetzt wurde der Mann an die heimischen Kollegen aus- und in die Justizanstalt eingeliefert. Die Kriminalpolizei versucht nun gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft auch an die Komplizen heranzukommen. Der Mann leugnet jedoch bislang alles. „Der Verdächtige wird noch einige Tage lang von den Kollegen verhört, bislang gab es noch keinen Erfolg zu vermelden“, bestätigt Staatsanwalt Roland Koch.
Der Schaden der Einbrüche konnte mittlerweile bereits erhoben werden. Insgesamt wurden 4000 Euro verbucht. Ob die Opfer die Beutestücke noch jemals zu Gesicht bekommen, darf aber laut Experten der Polizei bezweifelt werden. „Die Wertsachen sind vermutlich längst bei einem Hehler verscherbelt worden“, erklärt ein erfahrener Beamter.
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).