Feuerwehr-Einsatz:
Riesiges Hackschnitzellager ging in Flammen auf
Aufgrund von Selbstentzündung ging ein 20.000 m³ großes Hackschnitzellager in Pettenbach in Flammen auf. Sechs Feuerwehren standen im Löscheinsatz, der Höhe des Schadens noch unbekannt.
Der 31-jährige Geschäftsführer einer Firma hatte am Donnerstag den Brand auf dem Lagerplatz in Pettenbach entdeckt. Insgesamt 20.000 m³ Hackgut und Faserholz waren dort deponiert. Einige auf Bodenhöhe gelagerte trockene Baumstämme sowie darüber liegendes Hackgut in noch unbekannter Menge dürften bereits vor einigen Tagen aufgrund von Selbstentzündung in Brand geraten sein. Der Geschäfstführer alarmierte sofort die Feuerwehr. Aufgrund der Größe des Haufens wurden schließlich alle sechs örtlichen Feuerwehren zum Löscheinsatz herangezogen. Die Brandbekämpfung war langwierig: Die Hackschnitzel mussten mit zwei Baggern auseinandergeräumt werden, um sämtlich Glutnester entfernen und ablöschen zu können. Verletzt wurde niemand.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).