Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSicher ans ZielKein „Dauerlockdown“Nach 14 TagenAuf dem VormarschIm Tiroler Zillertal
Nachrichten
26.11.2018 15:42

Sicher ans Ziel

Reifenprofi Bridgestone rüstet Autofahrer

  • (Bild: Bridgestone)

Reifenpanne, Schneefall und schlechter Handyempfang - für Österreicher gehört dies zur Horrorvorstellung. Neben Zeitverlust kann ein Reifenwechsel auf dem Seitenstreifen der Autobahn auch noch gefährlich werden. Martin Krauss, Country Manager der Bridgestone Europe Niederlassung Österreich, erklärt, wie Autofahrer mit dem Bridgestone DriveGuard Winter auch mit einem platten Reifen sicherer an ihr Ziel gelangen können.

Artikel teilen

Ein Winter kann nass, kalt, trocken, verschneit oder vereist sein - mit Bridgestone sind Autofahrer für viele dieser Szenarien gut gerüstet. Winterreifen verhelfen aufgrund ihrer speziellen Gummimischung zu einem besseren Grip: Im Unterschied zum Profil eines Sommerreifens hat die Winterversion Lamellen, die eine Verzahnung mit Schnee und Eis ermöglichen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produkte stetig zu verbessern. „Sicherheit unter allen Witterungsbedingungen ist das Hauptanliegen der meisten Autofahrer - besonders im Winter. Dabei muss ein Reifen heutzutage mehr leisten, als nur auf Schnee zu fahren“, erklärt Martin Krauss, Country Manager der Bridgestone Europe Niederlassung Österreich. „Unser innovativer DriveGuard Winter Reifen ermöglicht auch im Pannenfall eine Weiterfahrt von 80 km bei bis zu 80 km/h. So können Autofahrer einen gefährlichen Reifenwechsel in klirrender Kälte vermeiden und ihre winterliche Reise bis zu einer günstig gelegenen Werkstatt fortzusetzen.“

Die große Besonderheit: Er passt auf jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) - unabhängig von Fahrzeughersteller und -modell.[1] Der Reifen mit Notlaufeigenschaften zeichnet sich durch verstärkte Seitenwände sowie die von Bridgestone entwickelten Hightech-Kühlrippen aus, die entstehende Hitze bei Druckabfall verringern. Das Ergebnis ist also ein umfangreiches Sicherheitspaket aus Notlaufeigenschaften und optimaler Nasshaftung sowie präzisem Handling auf trockener und nasser Fahrbahn. Der Bridgestone DriveGuard Winter ist in elf Größen in der 40er- bis 65er-Serie für „15- bis 18“-Felgen erhältlich und kann bei allen Pkw mit Reifendruckkontrollsystem montiert werden.

Doch natürlich bringt der Winter nicht nur erschwerte Fahrbedingungen mit sich! Im gleichen Maße wie sich Bridgestone für mehr Sicherheit auf verschneiten Straßen einsetzt, bringt sich das Unternehmen, das zugleich weltweiter Partner der Olympischen Spiele ist, auch im Wintersport ein. So unterstützt der Reifenhersteller wie in den Jahren zuvor den FIS Ski-Weltcup 2018/2019 in Österreich. „Die Herausforderungen beim Autofahren im Winter ähneln denen im alpinen Skisport: In beiden Fällen sind ausgezeichnete Kontrolle, Halt und Sicherheit erforderlich“, so Martin Krauss weiter. „Auch wir bei Bridgestone wollen Menschen sicher an ihr Ziel bringen - egal wie die Bedingungen sind.“

[1] Nur für Fahrzeuge, die mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf: www.bridgestone.de/driveguard.

Alle Leser, die nun Lust auf den FIS Ski-Weltcup haben, erwartet eine besondere Überraschung: Bridgestone und krone.at verlosen 1x2 VIP Tickets für das FIS Ski-Weltcup-Rennen am Semmering.

Das Gewinnspiel ist leider bereits vorbei, wir wünschen viel Glück beim nächsten Mal!

 Promotion
Promotion
    (Bild: stock.adobe.com/milanmarkovic78)
    Nachfrage steigt
    Sommerurlaub 2021: Jetzt buchen oder nicht?
    Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
    „Krone“ vor Ort
    Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
    4 Verdächtige in Haft
    Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
    Im Cola lagen Teile des Getränkeverschlusses – der McDonald’s-Fan bemerkte das aber erst zu Hause bei der Jause. (Bild: zVg)
    Schreck für Burger-Fan
    „Im Cola schwammen Plastikteile“
    Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
    „Absolut indiskutabel“
    Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
    Ähnliche Themen:
    Österreich
    SchneefallWinterReifenSchnee
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Welt
    Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
    208.594 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
    2
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    173.554 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Österreich
    Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
    109.411 mal gelesen
    Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    1
    Österreich
    Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
    1491 mal kommentiert
    Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Wien
    Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
    1433 mal kommentiert
    Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    3
    Österreich
    Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
    1195 mal kommentiert
    Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print