Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSteirerin lebt es vorPolizei-Bilanz:Kuriose Szenen:In drei TagenBeim Skifahren verirrt
Bundesländer > Steiermark
23.11.2018 08:46

Steirerin lebt es vor

Ein fast plastikfreies Leben - ohne Verzicht!

  • Der Mistkübel von Evelyn Rath und ihrer Familie bleibt ganz schön leer...
    Der Mistkübel von Evelyn Rath und ihrer Familie bleibt ganz schön leer...
    (Bild: Juergen Radspieler)

In Zeiten wie diesen, wo Wale mit Tausenden Stück Plastik im Magen aufgefunden werden, müsste uns allen Müllvermeidung ein großes Anliegen sein. „Jeder von uns kann im Alltag dazu beitragen“, sagt die Steirerin Evelyn Rath, die sich darauf spezialisiert hat. „Es gibt Alternativen, mit denen man sich besser fühlt.“  Sie hat wertvolle Tipps für uns alle.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach dem Gespräch mit Evelyn Rath möchte man am liebsten nach Hause gehen und das ganze Plastik aus dem Haushalt entsorgen - „aber genau das wäre falsch“, sagt die sympathische Mama aus Gratwein-Straßengel. „Wenn es schon da ist, bitte auch benutzen oder weitergeben, sonst wurde es für nichts produziert.“ Aber: „Danach Alternativen nehmen!“

Sie muss es wissen: Die sechsköpfige Familie kommt auf 1,5 gelbe Plastiksäcke. Im Jahr! Und die Restmülltonne steht lange, bis sie annähernd voll ist. Rath sagt deutlich: „Und das funktioniert ohne Verzicht. Im Gegenteil, ich denke, dass wir nachhaltig bewusster, besser und auf Sicht sogar günstiger leben.“ Ihr Credo: „Plastik wird einem überall aufgedrängt. Aber ich muss es nicht nehmen. Ich kann bewusst anders konsumieren oder gewisse Dinge einfach gar nicht mehr konsumieren.“ Nachsatz: „Plastikverpackungen zurück zu lassen bringt gar nichts; deswegen ist der Müll ja trotzdem da.“

Evelyn Rath verrät den „Steirerkrone“-Lesern gerne wichtige - und teils echt verblüffende - Tipps.

 Kaffee zum Mitnehmen: „Wer den mag, braucht nur eine Trinkflasche mitnehmen. Hier Müll zu vermeiden ist ganz einfach.“

 Mineralwasserflaschen: „Wir haben bestes Trinkwasser, das kann man ebenfalls in Flaschen abfüllen.“

 Lebensmittel: „Im Idealfall einen Bauern suchen, bei dem man direkt kaufen kann bzw. der zustellt. In unserem Fall reicht das von der Milch in der Flasche bis zu saisonalem Gemüse und Obst, das im Korb statt in Plastik kommt.“ Vom Honigglas bis zum Eierbecher kann alles zurückgegeben werden.

 Zahnpasta: „Eine leichte Übung: Wir füllen Kokosfett, Pfefferminzöl und eine Prise Schlemmkreide in ein Glas. Unsere Zahnbürsten sind aus Holz.“

 Waschmittel: „Rosskastanien findet man in der Natur, zerrieben reinigen sie wunderbar.“ Für helle Wäsche gibt es Hausmittel.

 Statt (Alu-)Folie Wachstücher: „Für die Schulbrote der Kinder gibt es Dosen.“

Chips und Süßes: „Machen wir selbst. Kinder lassen sich fürs Keksebacken sehr leicht begeistern.“

 Obst und Gemüse kommen im Supermarkt in ein Leinensackerl.

Mehl, Kaffee, Reis „lassen sich in großen Mengen, die noch dazu oft günstiger sind, offen kaufen und in Gläsern aufbewahren“.

Rath: „Jeder kann dazu beitragen, dass die Umwelt keinen Schaden nimmt.“

Infos: www.visionmuellfrei.at

Christa Bluemel
Christa Bluemel
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
(Bild: FF Wildon)
In der Mur
Suche nach vermisstem Fischer abgebrochen
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher setzte sich wieder an die Spitze (Bild: Juergen Radspieler)
Geringe Beteiligung
Kammer-Wahl: Bauernbund setzte sich wieder durch
99ers-Trainer Jens Gustafsson erhält mit Michael Latta Verstärkung (Bild: Christian Jauschowetz)
Eishockey:
NHL-Profi für die 99ers! Latta wechselt nach Graz
(Bild: Thomas Zeiler)
Nach Unfall
Geländewagen mit Seilwinden auf die Straße gezogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print