Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLuxus purFahndung nach Frau8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklar
Nachrichten
22.11.2018 13:36

Luxus pur

Immobilien-Hotspots in Österreich

  • (Bild: stock.adobe.com)

Der Immobilienmarkt boomt. Das dürfte jeder, der sich innerhalb der letzten Jahre auf Immobilien- oder Wohnungssuche befand, nur allzu gut wissen. Besonders begehrt sind die Objekte in den prominentesten Lagen des Landes - die Nachfrage nach Luxus-Immobilien vergrößert sich stetig. Wir verraten, in welchen Regionen Österreichs sich die wertvollsten Objekte befinden und wer sich diese Immobilien auch wirklich leisten kann.

Artikel teilen

Es ist kein Geheimnis, dass Immobilien dieser Tage als eine der stabilsten Wertanlagen gelten. Nicht zuletzt deshalb stiegen die Preise für Gebäude und Wohnungen in den vergangenen Jahren auf ein Rekordniveau - ein Ende der rasanten Entwicklung ist vorerst nicht in Sicht. Der Immobilien-Hype macht sich nicht zuletzt auch auf dem Markt für Luxuswohnungen bemerkbar - die heißbegehrten Objekte in innerstädtischen Top-Lagen oder idyllischen Naturparadiesen sind äußerst rar und deshalb besonders gefragt.

Doch Luxus bedeutet nicht gleich Luxus: Die Anforderungen und Wünsche der Kunden haben sich innerhalb kurzer Zeit stark verändert, erklärt Thomas Hopfgartner, Geschäftsführer von Living De Luxe: „Der Servicefaktor wird zunehmend wichtiger, Eigentumsobjekte mit direkter Hotelanbindung sind sehr beliebt“. Als Hotspots für Luxusimmobilien hat er neben prominenten City-Adressen wie in Wien oder anderen Städten auch Grundstücke mit direktem Seezugang ausgemacht. Wir stellen die exklusivsten Regionen vor.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Luxusparadies Wien
Wie zu erwarten gilt Wien weiterhin als das Maß der Dinge in Österreich. In der City entstehen derzeit an verschiedensten Orten neue Luxusdomizile, die Quadratmeterpreise beginnen oft erst bei 10.000 Euro. Dafür erwarten die Käufer eine extrem hohe Qualität der exklusiven Bauwerke: Neben einer hochwertigen Ausstattung und ausreichend Platz stehen Faktoren wie eine ausreichend geschützte Privatsphäre ganz oben auf der Prioritätenliste von Interessenten, zudem soll die Vermittlung möglichst diskret erfolgen. Das alles ist aber wenig wert, wenn das bedeutsamste Kriterium nicht erfüllt ist: die Lage. Sie gilt als Statussymbol schlechthin und kann die Preise noch mal ordentlich in die Höhe treiben. Erst im Sommer wurde am Wiener Börseplatz ein Luxusapartment für 40 Millionen Euro angeboten.

Natur pur: Das Haus am See
Neben urbanen Lagen in der Innenstadt interessieren sich viele Käufer auch für ruhige und naturbelassene Orte, bestenfalls direkt am Wasser. Deshalb gelten die Standorte an Österreichs Seen als die mitunter teuersten und auch begehrtesten des Landes. Wer hat nicht schon mal vom Haus am Wasser mitsamt privaten Seezugang, Steg und Boot geträumt? Diesen Wunsch können sich aber nur die wenigsten erfüllen, besonders, weil die Kaufpreise in den letzten Jahren stark anstiegen.

Thomas Hopfgartner beschreibt das Phänomen am Beispiel Wörthersee folgendermaßen: „Durch ein eher geringes Angebot und eine große Nachfrage sind die Wertsicherheit und Nachhaltigkeit bei Luxusimmobilien am Wörthersee neben der Lebensqualität ein entscheidender Faktor“. Wichtig ist bei der Vermittlung einmal mehr die Lage. Liegt die Immobilie nicht unmittelbar am Wasser, sondern erst in zweiter oder gar dritter Reihe, kann der Wert schnell schrumpfen. Als beliebte Standorte gelten neben dem Wörthersee allen voran der Wolfgang- und Attersee im Salzkammergut.

Wer sind die Käufer?
Als Zielgruppe gibt Hopfgartner „vor allem das Wiener Publikum und unsere deutschen Nachbarn“ an, aber auch „Niederländer, Schweizer und Slowenen“ gehören zu den häufigsten Käufern. Der Anteil ausländischer Käufer liegt im Luxussegment deutlich höher als bei herkömmlichen Immobilien, die Luxus-Immobilien werden zumeist als Feriendomizil oder Zweitwohnsitz verwendet. Vielen Kunden kommt es auch darauf an, dass die Objekte als Wertanlage funktionieren.

FFP2-Masken aus niederländischer Produktion (Bild: APA/AFP/ANP/Robin VAN LONKHUIJSEN)
Großteil aus China
Maskenpflicht: Rare Ware FFP2 aus Österreich?
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Experten der WHO untersuchen derzeit den Ursprung des Coronavirus in China - zunehmend wird auch wieder Kritik am Management der Pandemie durch China und die WHO laut. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Corona-Ausbruch
Experten: WHO und China haben zu langsam reagiert
Kerzen zum Gedenken an die vielen Menschen, die in Österreich bereits an Corona verstorben sind. (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
WHO zeigt sich besorgt
„Sehr bald” mehr als 100.000 Corona-Tote pro Woche
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Corona-Tagesüberblick
Mutation in Salzburg ++ weiter kein Gottesdienst
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienWörthersee
Hotspot
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print