Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLungenkrankheitKörpergewichtGegen ErkältungEntspannungSeele und Körper
Freizeit > Gesund
22.11.2018 06:00

Lungenkrankheit

COPD-Patient erklimmt den Stephansdom

  • (Bild: Inka Schleicher)

„Ich habe es geschafft“, freut sich der Wiener Bildhauer Eberhard Jordan nach fast vier Monaten gezieltem Aufbautraining. Er setzt damit anlässlich des Welt-COPD Tages ein Zeichen für andere Betroffene. Es ist viel mehr möglich, als man glaubt!

Artikel teilen
Kommentare
0

343 Stufen hinauf zur Türmerstube im Südturm des Stephansdoms sind schon für einen Gesunden nicht leicht zu bewältigen. Mit einem Lungenvolumen von knapp 30 Prozent war es für den 56-Jährigen eine der größten Herausforderungen seines Lebens. 

Er fühlte sich für seine Verhältnisse fit und gesund, die Vorbereitung ist gut gelaufen. Kleinere Rückschläge wie eine Erkältung, die ihn zwei Wochen außer Gefecht setzte und seinen Trainingsplan durcheinanderbrachte, konnten ihn nicht bremsen. 

  • von links: Martin Gütlbauer (Physiotherapeut), Dr. Elisabeth Czuchajda (Fachärztin für Innere Medizin in Wien), Eberhard Jordan (COPD-Patient), Toni Faber (Dompfarrer von St. Stephan) und Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour (Lungenfacharzt und ärztlicher Leiter der Bronchiologie im Otto-Wagner-Spital)
    von links: Martin Gütlbauer (Physiotherapeut), Dr. Elisabeth Czuchajda (Fachärztin für Innere Medizin in Wien), Eberhard Jordan (COPD-Patient), Toni Faber (Dompfarrer von St. Stephan) und Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour (Lungenfacharzt und ärztlicher Leiter der Bronchiologie im Otto-Wagner-Spital)
    (Bild: Tomschi Peter)

„Die Kälte erschwert das Atmen zusätzlich“, erklärte Herr Jordan. Zur Sicherheit war ein Team aus Ärzten und Therapeuten mit dabei. Bei seinem Aufstieg begleiteten ihn nicht nur seine Familie und Freunde, sondern zusätzlich auch der „Gastgeber“ Dompfarrer Toni Faber, der Extremsportler und „Moneymaker“ Alexander Rüdiger sowie Doz. Dr. Arschang Valipour, ärztlicher Leiter der Bronchiologie des Otto-Wagner-Spitals Wien.

Allein in Österreich sind derzeit etwa. 400.000 Menschen  von der Lungenkrankheit betroffen. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher.  Wenn das  Atemvolumen um 50 oder gar 70 Prozent gesenkt ist, hat man das Gefühl, ständig durch einen Strohhalm ein- und ausatmen muss!

Karin Rohrer-Schausberger, Kronen Zeitung 

 krone.at
krone.at
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/CHRISTOF STACHE)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
(Bild: ©pikselstock - stock.adobe.com)
Weniger Keime
Gezielte Mundhygiene hilft gegen Corona
(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
Ähnliche Themen:
Stephansdom
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print